Gemeinsame Agrarpolitik & Förderungen
Die GAP zählt seit jeher zu den wichtigsten Politikbereichen Europas und wurde stetig an die neuen Herausforderungen angepasst. Erfahren Sie in den nebenstehenden Rubriken mehr zu den grundlegenden Aufgaben der GAP, zum aktuellen Reformprozess für die Periode 2021 bis 2027 und wie dieser in Österreich auf nationaler Ebene seine Umsetzung in Form eines nationalen GAP-Strategieplans findet.
Mehr zu diesem Thema
-
CAP strategic plans - Delivering on the new CAP objectives
EU countries' CAP strategic plans will combine a wide range of targeted interventions addressing their specific needs and delivering tangible results in relation to EU-level objectives, while contributing to the Green Deal. -
Machen Sie mit und werden Sie Teil der Gemeinschaft für den ländlichen Pakt!
Bis Juni 2022 besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, Ideen und Überlegungen zur Entwicklung und Umsetzung des ländlichen Pakts einzubringen. -
Abstimmungsmöglichkeit zu den Rural Inspiration Awards 2022
Unter den heuer eingereichten Projekten kann diesmal auch für zwei Projekte aus Österreich abgestimmt werden. Wählen Sie bis 4. Oktober 2022 Ihr Lieblingsprojekt! -
Am GAP-Strategieplan finde ich gut…
Dauer: 1:29
-
Der GAP-Strategieplan war ein Erfolg, wenn…
-
Eine erfolgreiche Umsetzung des GAP-Strategieplans kann gelingen, wenn…
Dauer: 2:35
-
Land schafft Leben - PODCAST | #58 Es geht um 387 Milliarden Euro – Wer nichts weiß, muss alles essen
„Wenn der Leiter der Sektion Landwirtschaft im Bundesministerium seinen Weg in unser Podcaststudio nach Schladming findet, dann unterbricht Hannes Royer das Heuen nur zu gerne.
Dauer: 1:13:38
-
Neue Dokumentenreihe der Europäischen Kommission zur GAP-Reform
Mit Beginn des Trialogs zwischen den Mitgesetzgebern hat die Europäische Kommission eine neue Reihe mit Dokumenten zur GAP-Reform herausgegeben. -
Erzählen Sie etwas über Ihr ländliches Gebiet
Das ENRD ist stets auf der Suche nach interessanten Geschichten aus dem ländlichen Raum. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Anwendung von Entwicklungsprogrammen für den ländlichen Raum? Wie reagiert die Bevölkerung Ihrer Region auf neue Herausforderungen wie etwa die Corona-Pandemie? -
Online-Stakeholder-Dialog zur GAP-Strategieplan-Erstellung in Österreich
Zur Vorstellung und Diskussion des aktuellen Status Quo im Rahmen der Erarbeitung des österreichischen GAP-Strategieplans lud Bundesministerin Elisabeth Köstinger am 24. November zu einem Online-Stakeholder-Dialog ein, bei dem sie sich gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Landwirtschaftsministeriums einer Diskussion mit den Stakeholdern stellte. -
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Informationsmaßnahmen
Die europäische Kommission hat wie jedes Jahr einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Informationsmaßnahmen im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik für das Haushaltsjahr 2021 auf ihrer Homepage veröffentlicht und freut sich über zahlreiche Anträge. -
Reden Sie mit! Wie sollen die ländlichen Gebiete in der EU im Jahr 2040 aussehen?
Im Zusammenhang mit ihrer langfristigen Vision für ländliche Gebiete hat die Europäische Kommission am 7. September eine öffentliche Beteiligung gestartet. Alle interessierten EU-Bürgerinnen und EU-Bürger werden eingeladen, sich bis spätestens 30.11.2020 aktiv mit ihren Überlegungen einzubringen. -
Neues Informationsportal zur GAP nach 2020
Auf der Website des Europäischen Netzwerks für den ländlichen Raum (ENRD) ist ein neues Informationsportal eingerichtet worden, auf dem regelmäßig wichtige Unterlagen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 veröffentlicht werden. -
Zeitschrift Netzwerk Zukunftsraum Land
Diese Ausgabe der Zeitschrift "Netzwerk Zukunftsraum Land" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema der zukünftigen Gestaltung der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020. -
Sektionsleiter Johannes Fankhauser über die Erstellung des GAP-Strategieplans
Nähere Informationen finden Sie auf Seite 4 bis 5 in der Zeitschrift des Netzwerks Zukunftstraum Land Ausgabe 4.19 -
GAP-Legislativvorschläge der Europäischen Kommission
Seitens der Europäischen Kommission wurden im Juni 2018 die Legislativvorschläge Ausgestaltung der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik vorgelegt. -
Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die Europäische Kommission informiert über den Gestaltungsprozess zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 -
Zeitleiste GAP-Verordnungen
Der Rat der Europäischen Union beschreibt die Zukunft der GAP und präsentiert eine Zeitleiste zur Entstehung der neuen GAP-Verordnungen -
GAP-Strategieplan: Zukunft schaffen für das Land
Dauer: 5:46
Hinzugefügt am: 29.11.2019 -
The CAP after 2020: Modernising & simplifying the COMMON AGRICULTURAL POLICY
Dauer: 0:59