Informationen zu Ukraine und Russland
Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft sowie auf den österreichischen und internationalen Agrarmarkt. Informationen rund um Versorgungssicherheit, internationale Agrarmärkte und vieles mehr sind hier zusammengestellt.
Weitere Informationen
-
Podcast "Wie sicher ist die Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln?"
DI Marcus Kucera, verantwortlich für Internationale Agrar- und Handelspolitik im Landwirtschaftsministerium, zur Lebensmittelversorgungssicherheit Österreichs in Zeiten der Krise. -
Selbstversorgungsgrad bei Lebensmitteln
Wie viel des Lebensmittelbedarfs hierzulande könnte aus österreichischer Produktion gedeckt werden? Gerade in Krisenzeiten steigt das Interesse an dieser Fragestellung. Der Selbstversorgungsgrad ist für alle Lebensmittelkategorien unterschiedlich und variiert teils stark. -
FAO/OECD erstellen gemeinsame Agrarmarktprognose 2022-2031 in herausfordernden Zeiten
Die Landwirtschaft steht derzeit vor grundlegenden Herausforderungen im Zusammenhang mit Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Russlands Krieg in der Ukraine und der Ernährungssicherheitskrise. -
Podcast "Über den Tellerrand"
Krisen und die Versorgung mit Lebensmitteln: Wie sicher ist Österreich? DI Patrick Herz von der Agrarmarkt Austria im Gespräch. -
Ausgabejahr: 2022
Unterstützung für unsere Bäuerinnen und Bauern - Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung auf einem Blick
-
FAO Ukraine Krise
Die Reaktionen der FAO auf die Krise in der Ukraine und ihre Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherheit: Datenanalysen, politische Empfehlungen und Maßnahmen vor Ort -
Versorgungssicherheitstour
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig absolvierte eine Tour durch ganz Österreich: Im direkten Gespräch mit Bäuerinnen und Bauern wurden aktuelle Entwicklungen und zukunftsträchtige Chancen für die Landwirtschaft besprochen. -
Nachhaltige Agrar- und Lebensmittelsysteme im Fokus der OECD
Bundesminister Totschnig nahm in Paris an der Konferenz der Landwirtschaftsministerinnen und Landwirtschaftsminister der OECD-Staaten teil. Schwerpunkt der OECD-Agrarkonferenz war das Thema „Aufbau nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme in einem sich wandelnden Umfeld: gemeinsame Herausforderungen, transformative Lösungen“.