• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zum Untermenü Accesskey [3]
  • Zur Suche Accesskey [4]
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
  • Ministerium
    • Der Minister
    • Kabinett des Ministers
    • Aufgaben und Struktur
    • Institutionen & Dienststellen
    • Dafür stehen wir
    • Geschichte
    • Rechtliches
    • Stellenausschreibungen
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittel
    • Regionen & Raumentwicklung
    • Wald
    • Wasser
  • Im Fokus
    • Sichere Almen
    • LandWIRtschaft
    • Nachhaltig leben
    • Waldfonds
    • Bildung
    • Forschung
    • Digitalisierung
  • Service
    • Presse
    • Fotoservice
    • Publikationen
    • Video-Portal
    • Veranstaltungen
    • Bildungsmaterialien
    • Förderungen
    • Formulare
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Webangebote
    • Servicestelle
    • Telefonbuch
  • Gebärdensprache
    English
  1. Startseite
  2. Service
  3. Fotoservice
Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin unterzeichnete Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gemeinsam mit dem Schweizer Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft, Christian Hofer, eine Absichtserklärung zum Start eines neuen Landwirtschaftsdialogs.

Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin unterzeichnete Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gemeinsam mit dem Schweizer Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft, Christian Hofer, eine Absichtserklärung zum Start eines neuen Landwirtschaftsdialogs.

Foto: BML / Rene Hemerka
<p>Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann des Landwirtschaftsausschusses Georg Strasser nahmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. Die Landwirtschaftsmesse steht heuer unter dem Motto „Ernährungssysteme transformieren“.</p>

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann des Landwirtschaftsausschusses Georg Strasser nahmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. Die Landwirtschaftsmesse steht heuer unter dem Motto „Ernährungssysteme transformieren“.

Foto: BML / Rene Hemerka
<p>Um herauszufinden wie sich die Insektenpopulation in Österreich entwickelt, hat das BML gemeinsam mit allen neun Bundesländern eine umfassende Studie in Auftrag gegeben. BM Norbert Totschnig und Insektenforscher Thomas Zuna-Kratky präsentierten die Ergebnisse.</p>

Um herauszufinden wie sich die Insektenpopulation in Österreich entwickelt, hat das BML gemeinsam mit allen neun Bundesländern eine umfassende Studie in Auftrag gegeben. BM Norbert Totschnig und Insektenforscher Thomas Zuna-Kratky präsentierten die Ergebnisse.

Foto: BML / Hemerka
Im Rahmen seiner Reise in den Libanon besichtigte Landwirtschaftsminister Totschnig die Einrichtungen des World Food Programmes. Im Bild: Besuch einer Schule des WFP.

Im Rahmen seiner Reise in den Libanon besichtigte Landwirtschaftsminister Totschnig die Einrichtungen des World Food Programmes. Im Bild: Besuch einer Schule des WFP.

Foto: BML/ Said Fara
<p>Im Sinne des internationalen Austauschs reiste Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig nach Israel, um sich ein Bild von zwei erfolgreichen Projekten zu machen. Im Rahmen der Reise besuchte der Bundesminister auch Jerusalem, wo er an der Klagemauer innehielt.</p>

Im Sinne des internationalen Austauschs reiste Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig nach Israel, um sich ein Bild von zwei erfolgreichen Projekten zu machen. Im Rahmen der Reise besuchte der Bundesminister auch Jerusalem, wo er an der Klagemauer innehielt.

Foto: BML
Im Rahmen seiner Arbeitsreise nach Israel besuchte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die Geburtskirche in Bethlehem.

Im Rahmen seiner Arbeitsreise nach Israel besuchte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die Geburtskirche in Bethlehem.

Foto: BML
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte mit dem Stv. Leiter der Bundesgärten, Gerd Koch, die Ausstellung „Weiße Weihnachten“ im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn.

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte mit dem Stv. Leiter der Bundesgärten, Gerd Koch, die Ausstellung „Weiße Weihnachten“ im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn.

Foto: BML / Paul Gruber
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) setzt sehr erfolgreich Spürhunde zur Bekämpfung von Schädlingen ein. Gemeinsam mit BFW-Leiter Peter Mayer hat sich Bundesminister Norbert Totschnig ein Bild von diesem innovativen Projekt gemacht.

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) setzt sehr erfolgreich Spürhunde zur Bekämpfung von Schädlingen ein. Gemeinsam mit BFW-Leiter Peter Mayer hat sich Bundesminister Norbert Totschnig ein Bild von diesem innovativen Projekt gemacht.

Foto: BML / Paul Gruber
In Tirol diskutierte Bundesminister Norbert Totschnig mit Expertinnen und Experten über die Inhalte der neuen GAP sowie die Sicherstellung der Versorgungssicherheit.

In Tirol diskutierte Bundesminister Norbert Totschnig mit Expertinnen und Experten über die Inhalte der neuen GAP sowie die Sicherstellung der Versorgungssicherheit.

Foto: BML / APA-Fotoservice/Hetfleisch
Am 09.12.2022 besuchte Bundesminister Norbert Totschnig, im Rahmen der Versorgungssicherheitstour, land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowie BranchenvertreterInnen in Tirol

Am 09.12.2022 besuchte Bundesminister Norbert Totschnig, im Rahmen der Versorgungssicherheitstour, land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowie BranchenvertreterInnen in Tirol

Foto: BML / APA-Fotoservice/Hetfleisch
<p>Gemeinsam mit BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud Grabmann und LKÖ Präsident Josef Moosbrugger stellte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig im Rahmen der Bio-Enquete das Bio-Aktionsprogramm 2023 vor.</p>

Gemeinsam mit BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud Grabmann und LKÖ Präsident Josef Moosbrugger stellte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig im Rahmen der Bio-Enquete das Bio-Aktionsprogramm 2023 vor.

Foto: BML/ Lendl
<p>Am 02.12.2022 besuchte Bundesminister Norbert Totschnig, im Rahmen der Versorgungssicherheitstour, land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowie BranchenvertreterInnen in der Steiermark.</p> <p>Im Bild: Besuch beim Direktvermarkter Hatzl. </p>

Am 02.12.2022 besuchte Bundesminister Norbert Totschnig, im Rahmen der Versorgungssicherheitstour, land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowie BranchenvertreterInnen in der Steiermark.

Im Bild: Besuch beim Direktvermarkter Hatzl. 

Foto: BML / APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
  • <p>Portrait Bundesminister Norbert Totschnig</p>
    Foto: BML / Paul Gruber

    Bundesminister

  • <p>Generalsekretär und Sektionschef DI Günter Liebel.</p>
    Foto: BML / Paul Gruber

    Generalsekretär

  • Bundesminister Norbert Totschnig wurde am 18. Mai 2022 durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und im Beisein von Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler angelobt.
    Foto: BKA / Florian Schrötter

    Pressekonferenzen & Fototermine

  • Landschaft
    Foto: BML / Alexander Haiden

    Regionen

  • Foto: BML / Martina Siebenhandl

    Landwirtschaft

  • Foto: BML / Alexander Haiden

    Natur & Landschaften

  • Foto: BML / Alexander Haiden

    Wald

  • Gewässer
    Foto: BML / Alexander Haiden

    Wasser

  • <p>Augarten - Großes Parterre mit Flakturm</p>
    Foto: BML / Alexander Haiden

    Dienststellen & Institutionen

  • <p>Sektionschef DI DDr. Reinhard Mang, Leiter der Sektion "Steuerung und Service"</p>
    Foto: BML / Paul Gruber

    Personen & Portraits

  • Foto: BML

    Historisches

Services

  • Presse
  • Publikationen
  • Wissensangebote
  • Förderungen
  • Zahlen und Fakten
  • Mehr

Im Fokus

  • LandWIRtschaft
  • Das isst Österreich
  • Bildung
  • Forschung
  • Digitalisierung
  • Mehr

Webangebote

  • Nachhaltig leben
  • Das isst Österreich
  • Meine Region
  • Generation blue
  • Interaktive Karten
  • Mehr

Kontakt

  • Servicestelle
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Institutionen
  • Unsere Schulen
  • Telefonbuch
Impressum / Datenschutzinformationen / Barrierefreiheitserklärung / Kontakt
Facebook-Kanal des Ministeriums Youtube-Kanal des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Instagram-Auftritt des Ministeriums Twitter-Account des Ministeriums
  • Ministerium
    • Der Minister
    • Kabinett des Ministers
    • Aufgaben und Struktur
    • Institutionen & Dienststellen
    • Dafür stehen wir
    • Geschichte
    • Rechtliches
    • Stellenausschreibungen
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittel
    • Regionen & Raumentwicklung
    • Wald
    • Wasser
  • Im Fokus
    • Sichere Almen
    • LandWIRtschaft
    • Nachhaltig leben
    • Waldfonds
    • Bildung
    • Forschung
    • Digitalisierung
  • Service
    • Presse
    • Fotoservice
    • Publikationen
    • Video-Portal
    • Veranstaltungen
    • Bildungsmaterialien
    • Förderungen
    • Formulare
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Webangebote
    • Servicestelle
    • Telefonbuch

Sprachauswahl: Ausgewählte Sprache:Deutsch / English