Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) hat seit 1. Jänner 2023 eine neue Präsidentin.
Im Rahmen der 16. Rhein-Ministerkonferenz am 13. Februar 2020 in Amsterdam haben die zuständigen Ministerinnen und der Vertreter der Europäischen Union positive Bilanz über die Umsetzung des Programms „Rhein 2020“ gezogen und das Programm „Rhein 2040“ mit neuen, ambitionierten Zielen für Artenvielfalt, Wasserqualität, Klimawandel, Hochwasservorsorge und Umgang mit Niedrigwasser beschlossen.
Österreich beteiligt sich an den Flussgebietskommissionen für die Donau, den Rhein und die Elbe und hat mit seinen Nachbarstaaten bilaterale Gewässerverträge abgeschlossen.
Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) hat den Entwurf des international koordinierten Bewirtschaftungsplans für die Internationale Flussgebietseinheit Rhein 2022-2027 veröffentlicht. Zur öffentlichen Konsultation wurde dieser auf der Homepage der IKSR veröffentlicht.
Die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) hat die Entwürfe des Gewässerbewirtschaftungsplans und Hochwasserrisikomanagementplans veröffentlicht. Zur öffentlichen Konsultation wurden diese auf der Homepage der IKSD publiziert.
In einer Kampagne setzen sich Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) und Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) gemeinsam dafür ein, dass die Maßnahmen zum Schutz der Gewässer und der Fischerei auch künftig weiter vorangetrieben werden.
Seit 1992 werden regelmäßig gemeinsam mit Deutschland abgestimmte Untersuchungen an den deutsch-österreichischen Grenzgewässern durchgeführt.
Detaillierte Informationen zu den Leitlinien zum nachhaltigen Ausbau der Wasserkraft im Donaueinzugsgebiet finden Sie unter dem angeführten Link.