EU & Internationales
Wasser macht nicht an den Grenzen halt. Daher ist eine internationale Abstimmung und Koordinierung wasserwirtschaftlicher Fragen erforderlich. Österreich kann auf eine lange Tradition der internationalen Zusammenarbeit zurückblicken. Mit allen wesentlichen Nachbarstaaten bestehen Grenzgewässerverträge, zumeist bereits seit Mitte des vorigen Jahrhunderts. Wasserwirtschaftliche Planung erfolgt in der EU auf Basis von Flussgebietseinheiten. Österreich hat Anteil an den drei großen Flussgebietseinheiten Donau, Rhein und Elbe und ist in den zugehörigen Flussgebietskommissionen vertreten.
-
Konferenz zur Zukunft Europas
Wie soll Europa in Zukunft aussehen? Diese zentrale Frage stellt sich die Konferenz zur Zukunft Europas. Bis 2022 sollen Antworten auf die Zukunft der europäischen Demokratie und der europäischen Integration gefunden werden. Alle EU-Bürgerinnen und -Bürger können ihre Ideen auf der digitalen Plattform futureu.europa.eu einreichen. -
23.07.2019
13. Vertragsparteienkonferenz „Ramsar COP13“
Im Oktober 2018 fand in Dubai auf Einladung der Vereinigten Arabischen Emirate die 13. Vertragsparteienkonferenz „Ramsar COP13“ statt. -
Get active!