Stellungnahmen zur Entwurfsversion der Bedarfsanalyse

Grünland
Foto: BML / Alexander Haiden

Bis zum 15. Jänner 2021 bestand die Möglichkeit, Stellungnahmen zum Entwurf der Bedarfsanalyse zu übermitteln.

Die Bedarfsanalyse basiert auf den bereits zuvor im Rahmen der SWOT-Analyse festgestellten Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken und wurde gemäß Artikel 96 des Entwurfs für die GAP-Strategieplan-Verordnung entlang der neun spezifischen Ziele (und dem Querschnittsziel) durchgeführt.

Dabei wurden insgesamt 45 Bedarfe ermittelt und gemäß ihrer Relevanz für den GAP-Strategieplan priorisiert. Die Bedarfsanalyse dient als Grundlage für die Ableitung der Interventionsstrategie und der einzelnen Interventionen, welche über den GAP-Strategieplan umgesetzt werden sollen

Für alle im und für den ländlichen Raum und die österreichische Landwirtschaft Engagierten bestand nunmehr die Möglichkeit, im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur GAP-Strategieplan-Erstellung bis einschließlich 15. Jänner 2021 Stellungnahmen zum vorliegenden Entwurf abzugeben. Diese werden im Zuge einer finalen Überarbeitung bestmögliche Berücksichtigung finden.

Im  Downloadbereich finden Sie jene Stellungnahmen, deren Verfasserinnen und Verfasser einer Veröffentlichung zugestimmt haben.

Anmerkung: Für die eingebrachten Stellungnahmen kann das Bundesministerium die Einhaltung der barrierefreien Lesbarkeit nicht gewährleisten.

  • G. Aigner (Landwirt)
  • Green Care
  • Erzeugergemeinschaft Zistersdorf (kurz: EGZ) (Stellungnahme Kurzversion)
    • seitens EGZ wurde von folgenden Personen eine Stellungnahme übermittelt (M. Fritsch, F. Bauer, K. Huber, F. Halbwidl, R. Epp, E. Bauer, L. Dalba, M. Dalba, T. Taibl, E. Denk, W. Geer, A. Mourot, A. Passecker, R. Bauer, N. Pribitzer)
  • EGZ (Stellungnahme Langversion)
    • seitens EGZ wurde von folgenden Personen eine Stellungnahme übermittelt (J. Uhl, F. Bauer, E. Denk, M. Müller, F. Oberanzmair-Schleihs, C. Haudek, I. Bauer, E.-M. Bauer, C. Reinsperger, 
  • Landwirtschaftskammer Österreich (kurz: LKÖ)
  • Land- & Forstbetriebe
  • Bio Austria
  • Cap for Future (R. Imhof, Biobäuerin, Tirol)
  • Bird Life
  • C. Ritter (Biobäuerin, Tirol)
  • Fridays for Future Innsbruck
  • Via Campesina 
  • Arche Noah
  • VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Downloads