Möglichkeit der Stellungnahme zum aktuellen Bearbeitungsstand der Interventionen

Die Entwürfe der Interventionen des GAP-Strategieplans liegen nun in einer aktualisierten Version vor. Die Darstellung erfolgt dabei in der vorgegebenen Struktur, die dem finalen GAP-Strategieplan entspricht. Bis einschließlich 18.11.2021 gab es die Möglichkeit zu diesen Entwürfen Stellung zu nehmen.

Nachdem die Entwürfe zu den Interventionen im Frühjahr 2021 bereits einer Konsultation unterzogen wurden, erfolgte auf Basis der erhaltenen Rückmeldungen eine Überarbeitung. Zudem wurden die Entwürfe im Rahmen von interventionsspezifischen Feedbackgesprächen mit der Europäischen Kommission besprochen.

In einem weiteren Schritt wurden die weiterentwickelten Interventionen in die mittlerweile vorliegende Struktur für den  GAP-Strategieplan übertragen. Diese Struktur wird in einem elektronischen System abgebildet werden, das von den Mitgliedsstaaten für die strukturierte Darstellung der GAP-Strategiepläne und den Austausch mit der Europäischen Kommission verpflichtend anzuwenden ist.

Sofern bereits feststehend, enthalten die Entwürfe der Interventionen auch interventionsspezifische „Einheitsbeträge“: Darunter sind jene Beträge zu verstehen, die pro Projekt durchschnittlich ausbezahlt werden sollen. Es handelt sich dabei um ein unterstützendes Planungsinstrument, das jedoch für die tatsächlich ausbezahlten Summen keinen verbindlichen Charakter hat. Wird der Richtwert im Durchschnitt überschritten, so hat der Mitgliedsstaat eine Begründung für diese Überschreitung darzustellen.

Bis einschließlich 18.11.2021 gab es die Möglichkeit zu den Entwürfen Stellung zu nehmen. Den zur Konsultation stehenden Bearbeitungsstand der Interventionen finden Sie im Downloadbereich, wobei diese in Abhängigkeit der inhaltlich abgedeckten Förderbereiche einem der folgenden vier Dokumente zugeordnet wurden:

  • Direktzahlungen der 1. Säule der GAP
  • Sektorinterventionen der 1. Säule der GAP
  • Flächeninterventionen der 2. Säule der GAP

Alle fristgerecht eingelangten Rückmeldungen werden in einem weiteren Schritt gesichtet und im Zuge einer finalen Überarbeitung bestmögliche Berücksichtigung in der Ausgestaltung des GAP-Strategieplans für Österreich finden.

Untenstehend finden Sie eine Auflistung jener Personen, die einer Veröffentlichung ihrer Stellungnahme zugestimmt haben. Durch einmaliges Anklicken können diese aufgerufen werden. 

Anmerkung: Für die eingebrachten Stellungnahmen kann das Landwirtschaftsministerium die Einhaltung der barrierefreien Lesbarkeit nicht gewährleisten.