Sonderrichtlinie des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft zur Stärkung einer auf Qualitätsparameter ausgerichteten Kälbermast, Rindermast und Mutterkuhhaltung.
Da von der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Alpenrepublik fast 60 % Grünland sind, stellen Rinderhaltung und Milchproduktion die wichtigsten Produktionszweige der Landwirtschaft dar.
Die Schweinehaltung stellt einen wichtigen Betriebszweig der österreichischen Landwirtschaft dar. Rund 21.000 Betriebe halten insgesamt rund 2,8 Millionen Tiere.
Die Schaf- und Ziegenhaltung gewinnt in Österreich in den letzten Jahren durch extensive Bewirtschaftung von Grünland zunehmend an Bedeutung.
In der Tierhaltung gibt es einen Paradigmenwechsel: Die Bundesregierung einigte sich auf das endgültige Aus von Vollspaltenbuchten in der Schweinehaltung. Erstmals ist nun das Enddatum für die Nutzung von Schweineställen mit unstrukturierten Vollspaltenbuchten fixiert.