Sektormaßnahmen Obst und Gemüse 2023 - 2027

Marille
Foto: BML / Alexander Haiden

Die Bestimmungen für die Sektormaßnahmen im Bereich Obst und Gemüse finden sich in der sogenannten GAP-Strategieplan-Anwendungsverordnung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft aus dem Jahr 2023.

Die Produktion von Obst und Gemüse stellt einen wichtigen Eckpfeiler für die Versorgungssicherheit der heimischen Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln dar. Mit dem Sektorprogramm der neuen GAP werden anerkannte Erzeugerorganisationen im Bereich für Obst und Gemüse unterstützt. Dadurch soll die Bündelung angebotsseitig forciert, die Position der Produzent:innen gestärkt und somit eine markt- und verbraucherorientierte sowie nachhaltige Obst- und Gemüseerzeugung gewährleistet werden.

Die Sektorförderung Obst und Gemüse wird über die Agrarmarkt Austria (AMA) abgewickelt.

Das österreichische Sektorprogramm für Obst und Gemüse im Rahmen der neuen GAP beinhaltet maßgeschneiderte Maßnahmen in Form von 26 Interventionen. Im Wesentlichen können diese Unterstützungsmaßnahmen wie folgt gruppiert werden:

  • Angebots-, absatz- und qualitätsrelevante Fördermaßnahmen
  • Umwelt- und klimarelevante Fördermaßnahmen
  • Beratungen
  • Maßnahmen der Krisenprävention und -bewältigung
  • Maßnahmen im Bereich Forschung und Entwicklung
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen

Für die neue GAP-Periode sind rund 36,5 Millionen Euro an EU- Fördermitteln für die heimischen Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gemüse veranschlagt.

Nähere Details finden Sie auf der Informationsseite des BML Nationaler Strategieplan 2023-2027 sowie in den Merkblättern der AMA Erzeugerorganisationen und Branchenverbände