Möglichkeit zur Stellungnahme des Umweltberichts

Fischaufstiegshilfe
Foto: BML / Alexander Haiden

Für den österreichischen GAP-Strategieplan ist begleitend eine Strategische Umweltprüfung (SUP) durchzuführen. Der im Zuge dessen erstellte Umweltbericht liegt nun als Entwurf vor. Bis einschließlich 03. Dezember 2021 gab es die Möglichkeit zu diesen Entwürfen Stellung zu nehmen.

Der SUP-Prozess im Allgemeinen und der Umweltbericht im Speziellen dienen dazu, die Berücksichtigung von Umweltbelangen in der Programmerstellung umfassend sicherzustellen. Ziel ist es dabei, auf Basis der gewählten Prioritäten und Interventionen zu prüfen, welche Umweltauswirkungen sich daraus ergeben können, wie sich potentielle positive Wirkungen verstärken lassen und wie man potentielle negative Wirkungen abschwächen kann. Das SUP-Verfahren hat beratenden Charakter. Die im Zuge des Verfahrens vorgebrachten Vorschläge wurden in den Programmierungsprozess eingebracht und in geeigneter Weise berücksichtigt.

Der Umweltbericht wurde auf Basis der SUP-Richtlinie durch das Österreichische Institut für Raumplanung (ÖIR) in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium und den zuständigen Behörden des Bundes und der Länder (Umweltbehörden gemäß SUP-Richtlinie) erarbeitet.

Bis einschließlich 03.12.2021 gab es die Möglichkeit zu den Entwürfen Stellung zu nehmen. Den zur Konsultation stehenden Bearbeitungsstand des Umweltberichts finden Sie im Downloadbereich.

Alle fristgerecht eingelangten Rückmeldungen werden in einem weiteren Schritt gesichtet und im Zuge einer finalen Überarbeitung bestmögliche Berücksichtigung in der Ausgestaltung des GAP-Strategieplans für Österreich finden.

Untenstehend finden Sie eine Auflistung jener Personen, die einer Veröffentlichung ihrer Stellungnahme zugestimmt haben. Durch einmaliges Anklicken können diese aufgerufen werden. 

Anmerkung: Für die eingebrachten Stellungnahmen kann das Landwirtschaftsministerium die Einhaltung der barrierefreien Lesbarkeit nicht gewährleisten.

Download