Veranstaltung „Smart Villages: Innovation und Digitalisierung als Chance für die ländlichen Räume"

Designfoto - Smart Village Cloud
Foto: Hanisch

Am 25. Mai 2020 luden das Netzwerk Zukunftsraum Land und das Landwirtschaftsministerium zum Kennenlernen des „Smart Villages“-Konzeptes und zum gegenseitigen Austausch im Rahmen der Stakeholder-Beteiligung zum GAP-Strategieplan Erarbeitungsprozess ein.

Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Veranstaltung als Webinar durchgeführt und traf auf großes Interesse: bis zu 165 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Ländern (Österreich, Deutschland, Italien) waren online zugeschalten.

Die EU-Kommission möchte mit dem Konzept der smarten Dörfer („Smart Villages“) neue Möglichkeiten eröffnen, um die Stärken und Fähigkeiten der lokalen und kommunalen Ebene intelligent und systematisch für eine Verbesserung von Leben und Arbeiten am Land zu nutzen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde gemeinsam diskutiert, wie diesbezügliche Potenziale in Österreich gehoben werden können und das „Smart-Villages“-Konzept bestmöglich umgesetzt werden kann. Zudem hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich direkt mit den Umsetzerinnen und Umsetzern von guten Projektbeispielen aus der Praxis („Best practice“) auszutauschen.

Durch die gemeinsame Diskussion möglicher Umsetzungsoptionen im Bereich der lokalen Entwicklung lieferte die Veranstaltung auch einen wertvollen inhaltlichen Beitrag zur nationalen GAP-Strategieplanerstellung.

Weiterführende Informationen zur Veranstaltung sowie zu den einzelnen Projektvorstellungen finden Sie auf der Website des Netzwerks Zukunftsraum Land.

Weiterführende Informationen