Fachdialog: "Die Zukunft der lokalen Entwicklung, insbesondere für CLLD/LEADER"

Landschaft Inntal
Foto: BML / Alexander Haiden

Am 8. Juni 2020 fand der erste Fachdialog im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur GAP-Strategieplan-Erstellung statt. Bedingt durch die aktuelle Situation wurde dieser Fachdialog als Online-Veranstaltung durchgeführt.

Die rund 180 über Video-Konferenz zugeschalteten Teilnehmenden erhielten im Rahmen des Fachdialoges aktuelle Informationen über den Stand der Arbeiten zum GAP-Strategieplan aus dem Themenbereich der lokalen Entwicklung. Dazu zählen insbesondere „Community-led local development“ (CLLD)/LEADER und deren Synergien mit der „Lokalen Agenda 21“, den Klima- und Energiemodellregionen (KEM) und den Klimawandel-Anpassungs-Modellregionen (KLAR). Des Weiteren wurden im Rahmen der Veranstaltung das „Smart Village“-Konzept, die Stärkung der Orts- und Stadtkerne sowie weitere Bereiche der Daseinsvorsorge besprochen.

Der Fachdialog informierte durch ausgewählte Fachinputs über Rahmenbedingungen, Entwicklungsbedarfe und Programm-Strategien und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, klärende Fragen zu stellen. Diese und weitere im Rahmen der Veranstaltung andiskutierte Punkte werden in die weiteren Arbeiten zur Erstellung des österreichischen GAP-Strategieplanes miteinfließen.

Die Präsentationsfolien der Referentinnen und Referenten, Video-Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge sowie ein kurzes Ergebnisprotokoll finden Sie auf der Website des Netzwerks Zukunftsraum Land, das bei der Umsetzung und Durchführung des Fachdialoges unterstützend tätig war.

Zum Format: Im Zuge eines breit angelegten Beteiligungsprozesses zur Erstellung des österreichischen GAP-Strategieplans führt das Landwirtschaftsministerium eine Reihe von thematischen Dialogveranstaltungen unterschiedlichen Formats durch. Neben der Website und einem „Zukunft der GAP“-Newsletter stellen diese ein weiteres wichtiges Element zur Einbindung aller im und für den ländlichen Raum engagierten Personen in den Gesamtprozess dar. Fachdialoge zielen insbesondere darauf ab, bestimmte Fachthemen näher im Detail ansprechen und diskutieren zu können.

Weiterführende Informationen