Beteiligungsprozess im Rahmen der GAP-Strategieplanerstellung in Österreich

Auf Einladung von Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger fand am 13. Mai 2019 die Auftaktveranstaltung zur Erstellung des österreichischen Strategieplanes für die künftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) statt.
Foto: BML / Paul Gruber

Im Rahmen der Erstellung des nationalen GAP-Strategieplans wurde im Mai 2019 ein breiter Dialog mit allen im und für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft engagierten Personen gestartet. Dieser dient der Einbindung der verschiedenen Stakeholder und umfasst eine Reihe von unterschiedlichen Beteiligungsformaten und Möglichkeiten zur Stellungnahme.

Mit dem GAP-Strategieplan steht für den Zeitraum von 2023 bis 2027 erstmalig ein Förderinstrument für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum zur Verfügung, das beide Säulen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) unter einem Dach vereint.

Der Beteiligungsprozess als verpflichtendes Element der Strategieplanerstellung begleitet diesen Prozess bis zur Einreichung einer finalen Version bei der Europäischen Kommission zur Genehmigung.