Kooperative Multifunktionshäuser
Kooperative Multifunktionshäuser sind Gebäude in denen zivilgesellschaftliche und marktwirtschaftliche Dienstleistungen kombiniert werden. Gestaltung, Trägerschaft, Finanzierung und Betrieb durch ein Miteinander von Gemeinde, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Sie sind ein zukunftsweisender Ansatz zur lebendigen Gestaltung von Orts- und Stadtkernen & Angeboten der Daseinsvorsorge.
Am 22.-24. November 2024 und im Frühjahr 2025 wird es vom BML jeweils eine Exkursion zum Thema "Kooperative Multifunktionhäuser" geben, bei denen Good-Practice-Beispiele besucht werden.
Des Weiteren werden ein Leitfaden zum Konzept sowie eine Broschüre und Videos zu Good-Practice-Beispielen auf der Regionen-Dialog-Plattform bis Ende des Jahres folgen.
Anmeldung zur Exkursion "Kooperative Multifunktionshäuser OÖ, Stmk., Sbg."
Bei der 3-tägigen Exkursion von 22. - 24. November 2024 in Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg können Sie Good-Practice-Beispiele von tragfähigen und zukunftsstarken Kooperativen Multifunktionshäusern vor Ort kennenlernen. Verschiedene Finanzierungsmodelle wie zum Beispiel Bürger:innen Genossenschaften sowie Möglichkeiten von Trägerschaften werden im Rahmen dieses Bildungswochenendes vorgestellt und diskutiert.
Programm der Exkursion
Organisiert und begleitet wird diese interessante 3-tägige BML Bildungsreise von der SPES Zukunftsakademie in Schlierbach.
Melden Sie sich bis spätestens 11. Oktober 2024 an!
Hier geht’s zum Anmeldeformular
Eine starke regionale Daseinsvorsorge und lebendige Orts- und Stadtkerne sind das Rückgrat unserer Regionen. Darum war auch eines der Themen der RegionIMpuls Tour „Klimaangepasste & lebendige Ortskerne: Multifunktionshäuser für die Gemeinschaft“.
Um die regionale Daseinsvorsorge sicherzustellen und Ortskerne zu beleben, wird die Schaffung von Multifunktionshäusern diskutiert. Das Multifunktionshaus kombiniert in einem Gebäude verschiedene Angebote des täglichen Bedarfs. Zusätzliche Erfolgsfaktoren sind die Nutzung von Flächen im Orts- oder Stadtkern und die Beteiligung der regionalen Bevölkerung.
Bereits vergangenes Jahr gab es in einer Präsenzveranstaltung in der SPES Zukunftsakademie in Schlierbach in OÖ und einem Onlinetermin interessante Inputs zum Konzept Multifunktionshäuser, zu zwei Best-Practice-Beispiele, zu Lernerfahrungen zum Thema Bürger:innen als Partner:innen und zu den Ergebnissen der Umfrage zur Ortskernentwicklung. In intensiven Workshops gab es genügend Zeit zum Autausch und zur Diskussion.
Die Unterlagen der beiden Veranstaltungen stehen Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung.
Unterlagen zu den beiden Veranstaltungen
- Präsentation OEAR_barrierefrei (PPTX, 8,4 MB)
- Protokoll Präsenzveranstaltung 24.11.2023_barrierefrei (PDF, 254,7 kB)
- Protokoll Onlineveranstaltung 05.12.2023_barrierefrei (PDF, 440,1 kB)
- Präsentation LENZ Gaflenz (nicht barrierefrei/ Fremddatei) (PDF, 5,3 MB)
- Präsentation Gießerei Ried (nicht barrierefrei/ Fremddatei) (PDF, 3,7 MB)
- Präsentation Brandl SPES (nicht barrierefrei/ Fremddatei) (PDF, 2,1 MB)
Auf unserer Regionen-Dialog-Plattform gibt es weitere spannende Beispiele für Multifunktionshäuser in Österreich zu sehen!
- Begegnungszentrum St. Stefan-Afiesl
- Nachdem der einzige Nahversorger in St. Stefan zugesperrt hat und das letzte Wirtshaus geschlossen wurde, hat sich eine Gruppe engagierter Ehrenamtlicher ans Werk gemacht und im Rahmen eines Bürger:innen-Beteiligungsprozesses wurde ein innovatives Konzept für ein Begegnungszentrum entwickelt. Es entstand ein Lebensmittelgeschäft mit mindestens 50 Prozent an regionalen Lebensmitteln und digital verlängerten Öffnungszeiten durch einen Selbstbedienungsladen mit einem Kartenzutrittssystem. Außerdem verfügt das Begegnungszentrum über ein Panoramacafé und einen Veranstaltungssaal mit Bewirtungsmöglichkeit.
- Vichtensteiner Laden
- Der Vichtensteiner Laden deckt in den ehemaligen Räumlichkeiten der Post und Gemeinde in Zusammenarbeit mit regionalen Ab-Hof-Lieferantinnen und -Lieferanten den täglichen Bedarf an saisonalen Grundnahrungsmitteln. Zudem werden frische Mehlspeisen im Laden-Café angeboten. Während die Beschäftigten in Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe OÖ verschiedene Tätigkeiten und Abläufe des Einzelhandels erlernen und ihre Fertigkeiten ausbauen, dient der Laden als soziale Begegnungsstätte.
- Gemeinschaftsräume im Nahversorgungszentrum Neutal
- Ziel der Gemeinschaftsräume ist ein zentraler Ort mit frei zugänglichen Räumen und idealer (digitaler) Ausstattung, der gemeinsames Lernen, gegenseitige Unterstützung und eine gemeinschaftliche Freizeitgestaltung ermöglicht. Die unentgeltlichen Büros schaffen digitale Arbeitsmöglichkeiten und fördern damit Synergieeffekte. Das Gesamtprojekt attraktiviert mit Durchmischung der Nutzung die Ortsmitte, sichert Angebote der Daseinsvorsorge und schafft Treffpunkte der Gemeinschaft.
- Central Wohnen Irdning-Donnersbachtal (Fürstenhaus)
- Das „Fürstenhaus“ im Ortskern von Irdning drohte abgerissen und als Parkplatz umfunktioniert zu werden. Die Projektentwicklungsgemeinschaft kaufte das Gebäude der Gemeinde ab und es wurde unter Bürgerbeteiligung umfassend saniert. So sind 10 Wohneinheiten, vor allem für junge Paare entstanden. Im Erdgeschoß befinden sich eine Trafik und weitere Räumlichkeiten stehen für unterschiedliche Nutzungen, beispielsweise für Gastronomie zur Verfügung.
Weitere Informationen
-
Meine Region – Heimat. Zukunft. Lebensraum.
Der Einstieg zur Regionen-Dialog-Plattform, besonders für Regionen relevante Aktivitäten des BML, sowie der Weg zur Regionen-Strategie „Meine Region-Unser Weg“ sind auf dieser Seite aufrufbar. -
Begegnungszentrum St. Stefan-Afiesl
(pdf 795,5 kB) -
Vichtensteiner Laden
(pdf 740,0 kB) -
Nahversorgungszentrum Lebensraum Neutal – Bauteil Gemeinschaftsräume
(pdf 1,5 MB) -
Central Wohnen in Irdning-Donnersbachtal
(pdf 492,1 kB) -
RegionIMpuls – Tourtermine
Um mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und relevanten Stakeholdern über Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze für einen effektiven Bodenschutz, klimaangepasste und lebendige Ortskerne sowie die nachhaltige Versorgung unserer Regionen mit erneuerbaren Energien und regionalen Lebensmitteln zu diskutieren, machte Regionenminister Totschnig eine Tour durch ganz Österreich. -
Multifunktionshäuser - Bürger:innen als Partner:innen in der Daseinsvorsorge gewinnen
Um das Konzept der Multifunktionshäuser in Orts- und Stadtkernen zur Stärkung der regionalen Daseinsvorsorge zu forcieren, veranstaltete das BML zwei Veranstaltungen für lokale und regionale Vertreter:innen, mit wertvollen Beiträgen der Teilnehmer:innen.