Umfangreiches Messprogramm als Basis für langfristigen Gewässerschutz „Der Wassergütebericht stellt Österreich einmal mehr ein gutes Zeugnis aus. Die Einhaltung der vorgegebenen Qualitätsziele für Grundwasser, Flüsse und Seen wurden wieder mehrheitlich bestätigt.
Ministerrat beschließt neues AMA-Gesetz: Marketingbeitragssystem wird breit und zukunftsorientiert aufgestellt
14. Weltkonferenz zum Feuchtgebietsschutz in Genf mit BML-Beteiligung – Österreich gehört mit Moorstrategie zu Vorreitern
Budgetausschuss hat Sondertranche für die Siedlungswasserwirtschaft beschlossen
Kick off Netzwerk Bioeconomy Austria - Aktionsplan zur Umsetzung der Bioökonomiestrategie
Früheres Aus für dauernde Anbindehaltung, ab 2024 einheitliche Regeln für Milch- und Rindfleischprodukte von AMA-Betrieben – Totschnig unterstützt Betriebe mit Investitionsprogramm
Landwirtschaftsminister bei Agrar-Konferenz der OECD Länder in Paris – Totschnig und französischer Amtskollege Fesneau unterzeichneten Vereinbarung
Ab 3. November 2022 können Agrardieselrückvergütung und Förderungen aus der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik beantragt werden
Strategieplan-Anwendungsverordnung zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 ist fertig – 3. November 2022 Antragsstart für wesentliche Fördermaßnahmen
Landwirtschaftsminister, LK-Präsident Quehenberger & Landesrat Schwaiger skizzierten Situation der Salzburger Landwirtschaft, Entlastungspakete und GAP als Zukunftsprogramm