Der NGP 2021 wurde auf Basis verschiedener Methodik-Unterlagen erstellt, die hier zur Verfügung gestellt werden.
Das Methodikpapier beschreibt die Vorgehensweise bei der Risikobeurteilung und der Zustandsbewertung der Oberflächen- und Grundwasserkörper im Rahmen des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2021.
Die Ausweisung von Oberflächenwasserkörpern ist eine wesentliche Grundlage für die strategische Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Sie ist die Basis für weitere Arbeitsschritte und sie ist sehr eng mit den Umsetzungszielen der Richtlinie verknüpft.
Mit der Wasserrechtsnovelle 2003 wurde die EU-Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG in nationales Recht umgesetzt und grundlegende Aspekte der Bewertung und Überwachung der Oberflächengewässer geändert. Zu diesem Zweck wurden für die Erhebungen an Fließgewässern bzw. Seen den Vorgaben der WRRL entsprechende Erhebungs- bzw. Bewertungsmethoden von verschiedenen Methodenexperten entwickelt.
Die EU-WRRL fordert bei der ökologischen Zustandsbewertung von Oberflächengewässern ein typspezifisch differenziertes Bewertungsschema sowohl für die biologischen als auch für die allgemeinen chemisch-physikalischen Qualitätskomponenten.
Im ersten Leitfaden findet sich die Methodik zur Ausweisung von künstlichen und erheblich veränderten Oberflächenwasserkörpern. Mit dem zweiten Leitfaden wird die Vorgangsweise für die Festlegung des Zielzustands (gutes ökologisches Potential) für erheblich veränderte Gewässer beschrieben.
Der vorliegende Leitfaden beinhaltet eine Arbeitsanweisung für die WRRL-konformen Datenerhebung und Bewertung des hydromorphologischen Gewässerzustandes von Fließgewässern entsprechend den Vorgaben der Gewässerzustandsüberwachungsverordnung (GZÜV).
In diesem Artikel werden verschiedene Strategiepapiere und Begleitdokumente zum Thema Grundwasser, wie auch ein Link zu den Datenblättern der Grundwasserkörper, bereitgestellt.
Die EU-WRRL (Artikel 1a) enthält als wesentliches Ziel die „Vermeidung einer weiteren Verschlechterung sowie Schutz und Verbesserung des Zustands der aquatischen Ökosysteme und der direkt von ihnen abhängenden Landökosysteme und Feuchtgebiete“.