Wasserhaushalt Österreich - Monatsbericht April 2024

Bild April 2024
Vilsalpsee (Tirol) (Foto: Gerald Lutz)

Die Lufttemperatur lag im April 1,5°C über dem langjährigen Mittel. In der zweiten Aprilhälfte sorgte ein Kaltlufteinbruch für Schneefall bis in die tiefen Lagen. Die Niederschlagssumme lag ca. 10% über dem Mittel. Im Osten waren die Monatsabflüsse niedrig, im Westen meist hoch. Die Grundwasserstände waren durchschnittlich bis hoch, außer in Teilen Tirols, Niederösterreichs und der Obersteiermark.

Information zum Bericht

Für die Auswertungen des Abflusses, des Wasserstands (Seen) und des Grundwassers wurden unter anderem Pegel herangezogen, die auch auf dem WebGIS-Portal eHYD unter "Aktuelle Daten" verfügbar sind. Die Auswertungen des Abflusses sind dabei in die acht Planungsgebiete laut Wasserrechtsgesetz untergliedert. Die Auswertungen des Grundwassers sind in Bundesländer aufgeteilt.

Bei den verwendeten aktuellen Zeitreihen handelt es sich um vorgeprüfte Zeitreihen mit provisorischem Charakter. Entsprechend sind auch die räumlichen Auswertungen (Gebietstemperaturen und Gebietsniederschläge) von provisorischem Charakter. Die aktuellen Zeitreihen können bei den Hydrographischen Diensten des jeweiligen Bundeslandes angefragt werden. Die langjährigen Zeitreihen der Vergleichszeiträume sind geprüft und über das WebGIS-Portal eHYD („Messstellen und Daten“), die Hydrographischen Jahrbücher sowie direkt über die Abteilung I/3 Wasserhaushalt im BML erhältlich (wasserhaushalt@bml.gv.at).