Weltwassertag 2025 - Erhalt der Gletscher

Zwei Personen wandern auf einen schneebedeckten Berg.
Foto: Pexels/Flo Maderebner

Auch heuer wird wieder am 22. März 2025 der Weltwassertag gefeiert. Diesmal unter dem Motto "Glacier Preservation", was auf Deutsch "Erhalt der Gletscher" bedeutet. Dabei soll sich alles um den Erhalt und Schutz unserer Gletscher drehen und auf deren enorme Wichtigkeit für ein funktionierendes Ökosystem aufmerksam gemacht werden.

Warum Gletscher wichtig sind

Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf. Sie speichern etwa 70 % des süßen Wassers der Erde und fungieren als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs speisen. Durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit.

Der Verlust von Gletschern hat tiefgreifende Auswirkungen

Wasserknappheit: An Flüssen, die von Gletschern gespeist werden, wird sich die jahreszeitliche Verteilung der Abflussmenge verändern, was für die Verfügbarkeit von Wasser für Landwirtschaft, Energie und Trinkwasser besonders in Trockenperioden eine weitere Verschärfung bedeutet.

Meeresspiegelanstieg: Schmelzende Gletscher tragen erheblich zum globalen Anstieg des Meeresspiegels bei, was küstennahe Gemeinschaften gefährdet.

Ökosysteme in Gefahr: Der Lebensraum Gletscher und die dort beheimateten Arten stehen unter Druck, das wird Auswirkungen auf die biologische Vielfalt haben.

Ein kleiner Bach am Berg im Kaunertal in Tirol.

Österreichs Verantwortung und Beitrag

Als Alpenland ist Österreich besonders von der Gletscherschmelze betroffen. In den letzten Jahrzehnten haben die Gletscher der Alpen etwa die Hälfte ihres Volumens verloren. Der Schutz der verbliebenen Gletscher und die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen stehen daher im Fokus zahlreicher Initiativen.

Um die Entwicklung der Gletscher zu verstehen, gibt es in Österreich ein umfangreiches Monitoring und viele Forschungsprojekte. Dieses Gletschermonitoring wird seit mehreren Jahren durch das BML und die Sektion Wasserwirtschaft finanziell unterstützt. Ebenso will man mit Klimaschutzmaßnahmen, wie der Reduktion von Treibhausgasen und der verstärkten Förderung erneuerbarer Energien, den Gletscherrückgang bremsen. Die Bewahrung der Gletscher erfordert gemeinsame Anstrengungen auf internationaler Ebene. Der Weltwassertag 2025 ruft dazu auf, Gletscher als gemeinsame Ressource der Menschheit zu betrachten und konkrete Maßnahmen zu ergreifen.

Warum wird der Weltwassertag gefeiert?

Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am 22. März gefeiert und wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für die Menschheit hervorzuheben. Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knapper werdende Ressource. Ziel des Weltwassertages ist es, auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser aufmerksam zu machen – wie Knappheit, Verschmutzung und den Klimawandel – und zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) beizutragen, insbesondere SDG 6 – "Sauberes Wasser und Sanitation".

Preisverleihung des Neptun Staatspreis rund um den Weltwassertag

Logo: Neptun Wasserpreis mit Krone aus Wasser

In Österreich wird anlässlich des Weltwassertages 2025 wieder der Neptun Staatspreis für Wasser verliehen. Der Neptun Staatspreis für Wasser ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte. Er wurde 1999 als Neptun Wasserpreis gegründet, um die Bedeutung der Ressource Wasser zu verdeutlichen – speziell in den Bereichen Leben, Umwelt, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Seit 2023 wird der Neptun Wasserpreis als Staatspreis ausgelobt. Der Neptun Staatspreis für Wasser wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) getragen.

Heuer konnten die Teilnehmenden in fünf Kategorien einreichen: WasserFORSCHT, WasserKREATIV, WasserBILDUNG, WasserREGIONAL und WasserWIEN. Bei einem Preisgeld von insgesamt 24.000 Euro wurden heuer 738 Projekte eingereicht. Die Preisverleihung findet auch 2025 wieder traditionell rund um den Weltwassertag in Wien statt. Diesmal wird sie am 20. März im Palais Berg abgehalten.