Hohe Förderungsmöglichkeiten für Gewässerökologieprojekte von Gemeinden

Mit der Förderung Gewässerökologie für kommunale Förderungswerbende werden Gemeinden bei der Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen unterstützt. In einem neuen Folder sind die Förderungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst.
Um den vielfältigen Nutzungsansprüchen gerecht zu werden, wurden in Österreich in der Vergangenheit viele Flüsse begradigt und verbaut. Bei der Nutzbarmachung von Flächen zu landwirtschaftlichen Zwecken oder bei Belangen des Hochwasserschutzes stand damals der ökologische Zustand der Gewässer vielfach nicht im Vordergrund, was die wertvollen Ökosysteme - welche Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen bieten - immer weiter unter Druck setzte.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um Gewässer wieder in einen guten ökologischen Zustand zu bringen - es gibt aber noch viel zu tun! Die Förderung Gewässerökologie für kommunale Förderungswerbende bietet Gemeinden eine gute Möglichkeit, Maßnahmen zur Verbesserung des gewässerökologischen Zustandes umzusetzen.
Förderungsmöglichkeiten
Bis 2027 stehen durch das Umweltförderungsgesetz (UFG) insgesamt 200 Millionen Euro an Fördergeldern für gewässerökologische Maßnahmen zur Verfügung, welche auf die Erhaltung, Vernetzung und Wiederherstellung von Gewässerlebensräumen abzielen.
Unterstützt werden sowohl Umsetzungsprojekte zur Restrukturierung morphologische veränderter Fließgewässerstrecken als auch solche zur Verbesserung der Durchgängigkeit. Details dazu können in den Förderungsrichtlinien nachgelesen werden.
Die eingereichten Projekte werden vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft mit bis zu 60 % der förderungsfähigen Investitionskosten gefördert. Zusätzlich wird eine Förderung des jeweiligen Bundeslandes gewährt. Darüber hinaus werden bis Ende 2026 auch Förderungsmittel aus dem Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bereitgestellt. Auf diese Weise kann der notwendige Eigenmittelanteil auf 2 bis 5 % verringert werden.
Mehr zu diesem Thema
-
Ausgabejahr: 2023
Folder "Gewässerökologie für meine Gemeinde"
-
Förderung Gewässerökologie für kommunale Förderungswerbende
Für die Renaturierung gefährdeter Flusslandschaften und ihrer sensiblen Ökosysteme stehen Fördermittel aus dem Umweltförderungsgesetz zur Verfügung. Alle Informationen dazu finden Gemeinden in den Förderungsrichtlinien „Gewässerökologie für kommunale Förderungswerber“. -
Renaturierung der Mur bei St. Michael im Lungau
-
Ausgabejahr: 2020
Broschüre "Mehr Natur für unsere Flüsse"
-
Was bedeutet "Gewässerökologie"?
Die Gewässerökologie befasst sich mit Gewässern als Ökosysteme und Lebensräume. Sie untersucht Gewässer unter anderem aus biologischer und chemischer Sicht und zeigt die wechselseitigen Beziehungen zwischen Gewässern und den darin lebenden Tieren und Pflanzen auf. -
Webseite der KPC - Förderung Gewässerökologie kommunal
Die Abwicklung der Förderung Gewässerökologie für kommunale Förderungswerbende findet über die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) statt.