Produktion hochwertiger Lebensmittel in und für die Regionen fördern
Österreich weist einen hohen Selbstversorgungsgrad bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern und Kartoffeln auf. Die Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel wird in den nächsten Jahren weiter forciert. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft zu stärken und heimische Produktion auszubauen, um Wertschöpfung in den Regionen zu erhalten und Abhängigkeiten zu reduzieren.
Im Bereich der Nahversorgung hat das BML im GAP-Strategieplan 2023-2027 das Ziel:
- bis 2027 die Teilnahme von rund 25.000 Betrieben an Lebensmittelqualitätsregelungen zu unterstützen
- bis 2027 30 % der landwirtschaftlichen Fläche biologisch zu bewirtschaften
- durch Förderung von Investitionsprojekten die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten zu steigern
- Erzeugergemeinschaften zu forcieren
- mit der Steigerung der Aquakulturproduktion den Selbstversorgungsgrad bei Fisch zu erhöhen
- kurze Versorgungsketten und lokale Märkte zu stärken
- Diversifizierung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe zu erhöhen
- Direktvermarktung weiterhin sicherzustellen
Der GAP-Strategieplan 2023-2027
Der nationale GAP-Strategieplan 2023-2027 als Förderinstrument für den ländlichen Raum, ist das zentrale Element für moderne, effiziente und nachhaltige Land- und Forstwirtschaft. Weiters ist er ein wichtiges Instrument um die Attraktivität des ländlichen Raumes zu steigern.
73-08 Diversifizierungsaktivitäten
Förderwerber:in: Betriebswirtschafter:innen, landwirtschaftliche Betriebe
Gefördert werden Investitionen in unterschiedlichen Diversifizierungsbereichen. Unter anderem die Be- und Verarbeitung zu einer höheren Veredelungsstufe von landwirtschaftlichen Produkten sowie deren Direktvermarktung, beispielsweise über Hofläden.
Mehr Infos auf der Förderplattform der Agrarmarkt Austria
73-02 Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Förderwerber:in: natürliche und juristische Personen, eingetragene Personengesellschaften
Gefördert werden Investitionen im Bereich der Verarbeitung, Vermarktung und Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der Lebensmittelkette und der landwirtschaftlichen Rohstoffe verarbeitenden Wirtschaft. Ziel ist die Sicherstellung der Versorgung und die Erhöhung der Wertschöpfung.
77-02 Zusammenarbeit/Informations- und Absatzförderung
Förderwerber:in: natürliche und juristische Personen, Gebietskörperschaften, eingetragene Personengesellschaften
Gefördert werden Absatzmöglichkeiten für Produkte und Dienstleistungen, beispielsweise durch Veranstaltungen, Exkursionen und vieles mehr. Es sollen Anreize zur Unterstützung unterschiedlichster Formen der Zusammenarbeit unterstützt werden.
77-02 Zusammenarbeit/Kulinarik
Förderwerber:in: natürliche und juristische Personen, Gebietskörperschaften, eingetragene Personengesellschaften
Gefördert werden die Stärkung und Weiterentwicklung der hochwertigen, regionalen Kulinarik entlang von zertifizierten Erzeugnissen der Lebensmittelwertschöpfungskette. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus gestärkt.
Mehr Infos auf der Förderplattform der Agrarmarkt Austria
77-02 Zusammenarbeit/Lokale Märkte
Förderwerber:in: natürliche und juristische Personen, Gebietskörperschaften, eingetragene Personengesellschaften
Gefördert werden die Stärkung der horizontalen und vertikalen Zusammenarbeit zwischen den Akteurinnen und Akteuren in der lokalen Wertschöpfungskette, wie der land- und forstwirtschaftlichen Urproduktion, der verarbeitenden Wirtschaft, dem Lebensmittelhandel, der Gastronomie und anderen beteiligten Partnern.
Mehr Infos auf der Förderplattform der Agrarmarkt Austria
Intervention 75-02 Unterstützung der Gründung und Entwicklung von innovativen Kleinunternehmen
Förderwerber:in: natürliche und juristische Personen bzw. eingetragene Personengesellschaften
Die Förderung soll zu wettbewerbsfähigen, wirtschaftlich selbstständigen innovativen Unternehmens-Gründungen im ländlichen Raum führen, die innovative, wettbewerbsfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen anbieten. Dadurch entstehen neue und qualifizierte Beschäftigungsmöglichkeiten.
Kontaktpersonen in den Regionen
Zum Thema Nahversorgung stehen in den Bundesländern Expertinnen und Experten aus den Landwirtschaftskammern als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Wann wende ich mich an die Expertinnen und Experten der Landwirtschaftskammern?
Für (rechtliche) Fragen zur landwirtschaftlichen Direktvermarktung stehen Ansprechpersonen zur Verfügung.
Innovationsberaterinnen und -berater stellen Hilfestellungen und Netzwerke für innovative Projektumsetzung im Bereich Landwirtschaft zur Verfügung.
Ihre Ansprechpersonen in den Landwirtschaftskammern vor Ort
Lk-projekt niederösterreich/wien GmbH
Innovationsberatung
Johanna Mostböck
johanna.mostboeck@lk-projekt.at
+43 664/60 259 42302
Hier geht es zur Homepage der Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Direktvermarktung
Alexandra Bichler, BBEd
+43 664/60 259 26501
Hier geht es zur Homepage der Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Innovationsberatung
DI Bernhard Brait
+43 50 6902 1524
Hier geht es zur Homepage der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Landwirtschaftskammer Salzburg
Innovationsberatung
Dipl.-Päd. Ing. Regina Putz
+43 6245/ 80266 526
Hier geht es zur Homepage der Landwirtschaftskammer Salzburg
Landwirtschaftskammer Salzburg
Direktvermarktung
Ing. Rosemarie Rotschopf
rosemarie.rotschopf@lk-salzburg.at
+43 6474/ 2219 558
Hier geht es zur Homepage der Landwirtschaftskammer Salzburg
Landwirtschaftskammer Steiermark
Innovationsberatung
DI (FH) Peter Stachel
+43 316/8050-1298
Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Innovationsberatung
DI Benjamin Mietschnig
+43 5574/400-200
Hier geht es zur Homepage der Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Landwirtschaftskammer Wien
Innovationsberatung
Astrid Reitter
+43 664/60 259 111 4
Hier geht es zur Homepage der Landwirtschaftskammer Wien
Weitere Informationen
-
Regionen-Dialog-Plattform — Nahversorgung
Die Regionen-Dialog-Plattform ist ein analoges und digitales Angebot des BML um die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern, Städten und Gemeinden zu fördern und für unsere Regionen relevante Themen zu bearbeiten. -
Förderplattform der AMA
Die Plattform dient förderwerbenden Personen zur Antragstellung, als auch bewilligenden Stellen zur Bearbeitung, Prüfung und Genehmigung der Anträge sowie zur Kommunikation mit der förderwerbenden Person.