EU-Mission "A Soil Deal for Europe" (Mission Soil)

Infografik zur Mission Soil
Foto: European Commission

Die Mission Soi) ist eine von fünf Missionen, die im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms "Horizon Europe" finanziert werden.

Ihr Ziel ist es, bis 2030 100 "Living Labs" und "Lighthouses" zu schaffen, um eine nachhaltige Land- und Bodenbewirtschaftung in städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern.

Unter "Living Lab" versteht man nutzerzentrierte, ortsbezogene und transdisziplinäre Forschungs- und Innovationsökosysteme, die Landwirte, Wissenschaftler und andere relevante Partner in die systemische Forschung und das Co-Design, die Erprobung, Überwachung und Bewertung von Lösungen in realen Umgebungen einbeziehen. Damit wird die Wirksamkeit für die Bodengesundheit verbessert und ihre Einführung in die Praxis beschleunigt. Als "Lighthouse" wird ein Ort definiert, der in seiner Leistung zur Verbesserung der Bodengesundheit in Form von Demonstration von Lösungen, Schulungen und Kommunikation beispielhaft ist. Es handelt sich um lokale Standorte (Bauernhof, Waldnutzung, Industriestandort, städtische Grünfläche usw.), die in oder außerhalb von einem "Living-Lab-Gebiet" sind.

Österreichweite Forschungsprojekte

Mehr Information über die österreichweiten Forschungsprojekte, gefördert vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, mit Bezug auf die "Mission Soil" lesen Sie unter https://info.bml.gv.at/im-fokus/forschung/allgemeines/mission-soil.html.