Biologische Landwirtschaft in den Landwirtschaftsschulen

Aussenansicht von der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
Foto: BML / Thomas Rech

Viele Landwirtschaftsschulen haben im Unterricht das Fach "Biologische Landwirtschaft" und bewirtschaften ihren landwirtschaftlichen Betrieb oft biologisch.

Es gibt sogar eine landwirtschaftliche Fachschule nur für biologische Landwirtschaft in Schlägl ().

Hervorzuheben ist die wertvolle Zusammenarbeit zwischen dem Bio-Institut und der Schule der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Weitere landwirtschaftliche Schulen und Forschungszentren mit starken Bio-Engagement des Bundes sind:

Höhere land- und forstwirtschaftliche Schulen (HLFS):

  • Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg
  • Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Kematen
  • Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Pitzelstätten
  • Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Sitzenberg
  • Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian
  • Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung/Elixhausen

Lehr- und Forschungszentren:

  • Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg
  • Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn
  • Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Francisco Josephinum Wieselburg

Noch eine Bio-Information:

http://www.biola.at/

Diese Seite stellt umfangreiche Informationen zu vielen Belangen der biologischen Landwirtschaft zur Verfügung!

Ob Schüler, Lehrer, Landwirt oder ein interessierter und kritischer Konsument, hier sind Infos für alle, die sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen, oder ein konkretes Detail suchen.