Beitrag zur Lebensmittelversorgungssicherheit - Bundesamt für Wasserwirtschaft in Scharfling/Mondsee ist wichtiges Zentrum für Ausbildung und Forschung
Bundesminister bei Baustellen-Besichtigung in Salzburg: Neuer Hochbehälter Oberdorf für sichere Wasserversorgung von Henndorf am Wallersee
2.500 Privatpersonen führen täglich Messungen durch - Klimawandel unterstreicht große Bedeutung der seit mehr als 100 Jahren verlässlichen Erhebung der hydrographischen Daten.
Bürgerbeteiligung über Facebook-Seite „Flussdialog Unsere Krems“ – 200 Mio. Euro für ökologische Verbesserungen im Rahmen von Renaturierungen in ganz Österreich
Vorsorgen statt Rohr-Sorgen: Kampagne zur Bewusstseinsbildung für Bevölkerung, Gemeinden, Städte und Regionen geht in die 2. Runde
Bundesminister Totschnig: Danube Day 2022 schärft Umweltbewusstsein
Einreichungen für Österreichs wichtigsten Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser ab sofort möglich
3. Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) und 2. Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) wurden fertiggestellt
14.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am BMLRT Schulprojekt „Trinkpass“ teil
Erfolgsprojekt Gewässergütemonitoring feiert 30 Jahre