Neptun Staatspreis für Wasser 2025 – Einreichungen ab 1. Juni möglich

Eine männliche Stockente (Anas platyrhynchos) in der „Alten Donau“, einem von der Donau abgeschnittenen Altwassersee in der Stadt Wien.
Foto: tatwort Nachhaltige Projekte GmbH / Thomas Haider

Der renommierte Neptun Staatspreis für Wasser, Österreichs wichtigster Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser, würdigt das vielfältige Engagement für unsere wertvolle Ressource Wasser.

Einreichphase startet

Der Neptun Staatspreis für Wasser ist eine Anerkennung für nachhaltige und kreative Wasserprojekte in Österreich und wird in den drei Fachkategorien WasserBILDUNG, WasserFORSCHT, WasserKREATIV sowie in den Kategorien WasserWIEN und WasserREGIONAL vergeben.

  • Die Kategorie WasserBILDUNG sucht nach Initiativen, Projekten und Aktionen, die durch (Bewusstseins-)Bildung und Wissensvermittlung zum nachhaltigen Umgang und zum Schutz mit Wasser beitragen.
  • In der Kategorie WasserFORSCHT werden wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsprojekte sowie innovative Technologien und Verfahren im Bereich Forschung und Entwicklung ausgezeichnet. Es geht darum, die Innovationskraft für eine nachhaltige Zukunft zu fördern.
  • Die Kategorie WasserKREATIV würdigt künstlerische Werke und Ausdrucksformen, die durch das Element Wasser inspiriert sind. Gesucht werden Arbeiten in den Bereichen darstellende, bildende oder experimentelle Kunst, Literatur, Architektur sowie interdisziplinäre künstlerische Umsetzungen.
  • Die Kategorie WasserREGIONAL würdigt das Engagement auf regionaler Ebene. Gesucht werden Beiträge zu den Themen Lebensraum Wasser, Schutz vor Wassergefahren und Klimawandel, Vorsorgen für Generationen und Wasser zum Erlebnis machen. Die Landessieger werden von Fachjurys im jeweiligen Bundesland gekürt und gehen dann ins Rennen um den Bundessieg.
  • Die Kategorie WasserWIEN ist ein Foto-, Bild- und Videowettbewerb, der Beiträge und Perspektiven auf das Wiener Wasser und Wasserorte in Wien sucht. Das Thema in diesem Jahr ist “Wasser trinken ist Klimaschutz im Hahnumdrehen”. Die Preisträger werden über ein Online-Voting aus einer Shortlist ermittelt.

Einreichungen sind von 1. Juni bis 14. Oktober 2024 auf der Website www.neptun-staatspreis.at möglich.

Online-Voting

Auch beim Neptun Staatspreis für Wasser 2025 wird die Öffentlichkeit wieder die Möglichkeit haben, aktiv an der Ermittlung der Preisträger mitzuwirken. Im Jänner 2025 werden die Preisträger in den Kategorien WasserREGIONAL und WasserWIEN sowie der Gewinner des Neptun Hauptpreises in einer Online-Abstimmung ermittelt.

Über den Neptun Staatspreis für Wasser

Österreichs wichtigster Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte will die Bedeutung des Themas Wasser in Österreich hervorheben und gebührend würdigen und ist mit 24.000 Euro Preisgeld dotiert.

Getragen wird der Neptun Staatspreis für Wasser vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW), dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) sowie den Bundesländern. Für die einzelnen Kategorien übernahmen namhafte Sponsorinnen und Sponsoren Patenschaften: die Stadt Wien – Wiener Wasser, die Kommunalkredit Public Consulting und VERBUND.

Die Preisverleihung findet auch 2025 wieder traditionell rund um den Weltwassertag (22. März) in Wien statt.