Wasser Wasserminister Totschnig gibt den Startschuss für den 2. Neptun Staatspreis für Wasser

Einreichungen für Österreichs wichtigsten Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser ab 1. Juni möglich

Mit 1. Juni startet die Ausschreibung des Neptun Staatspreises für Wasser 2025. Dieses Jahr ist der renommierte Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte mit einem Preisgeld in der Höhe von insgesamt 24.000 Euro dotiert. „Der Neptun Staatspreis für Wasser würdigt das Engagement aller, die sich in Österreich mit Innovationsgeist und Kreativität für unsere wertvolle Ressource Wasser einsetzen. Zusätzlich wollen wir mit dem Staatspreis die Fachwelt, aber auch die Bevölkerung ermutigen, herausragende Wasserprojekte zu entwickeln. Die Themenpalette dafür ist sehr breit, von technisch-innovativen Wasserprojekten, Forschungs- und Bildungsprojekten bis hin zu künstlerischen-kreativen Ausdrucksformen. Mit der neuen Kategorie WasserREGIONAL wollen wir das Wasserengagement in den Gemeinden besonders vor den Vorhang holen. Nutzen Sie die Möglichkeit teilzunehmen und mit dem Neptun Staatspreis für Wasser ausgezeichnet zu werden“, betont Wasserminister Norbert Totschnig zum Start der Ausschreibung.

Der Neptun Staatspreis für Wasser 2025 wird in drei Fachkategorien WasserBILDUNG, WasserFORSCHT und WasserKREATIV, sowie in den Kategorien WasserWIEN und WasserREGIONAL ausgeschrieben. Eine Neuerung gibt es mit der Kategorie WasserREGIONAL: Neben Gemeinden und Städten, die auch schon bisher innovative Projekte mit Bezug zu Wasser einreichen konnten, können dieses Mal auch Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen einreichen und ausgezeichnet werden.

WasserBILDUNG als Grundstein für Wasserschutz

In der Fachkategorie WasserBILDUNG werden Initiativen, Projekte und Aktionen gesucht, die durch (Bewusstseins-)Bildung und Wissensvermittlung zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser beitragen. „Sauberes und ausreichend verfügbares Trinkwasser ist integraler Bestandteil unserer Daseinsvorsorge. Stellvertretend für die österreichischen Trinkwasserversorger freut es mich, dass der Neptun Staatspreis für Wasser unsere Lebensgrundlage und deren Sicherstellung sichtbar macht!“, so Wolfgang Nöstlinger, Präsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW).

WasserFORSCHT – Innovationskraft für eine nachhaltige Zukunft

Die Fachkategorie WasserFORSCHT bietet wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsprojekten eine Plattform, ebenso wie innovativen Technologien und Verfahren im Bereich Forschung & Entwicklung von Unternehmen. „Als Vertretung der Wasser- und Abfallwirtschaft in Österreich wissen wir, welchen wertvollen Beitrag die heimische Forschungslandschaft zum Innovationsgewinn und Wissenszuwachs in der Wasserwirtschaft leistet und sind auch diesmal wieder gespannt auf interessante Einreichungen beim Neptun Staatspreis für Wasser 2025", so Martin Niederhuber, Präsident des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV).

Die Bühne für kreative Wasser-Kunst bei WasserKREATIV

Das Element Wasser inspiriert Menschen seit jeher in künstlerischen Werken und Ausdrucksformen. In der Kategorie WasserKREATIV holt der Neptun Staatspreis für Wasser Kunst und Kultur zum Thema Wasser vor den Vorhang. Gesucht werden Arbeiten in den Bereichen darstellende, bildende oder experimentelle Kunst, aber auch Literatur oder Architektur, sowie interdisziplinäre künstlerische Umsetzungen.

Die drei Fachkategorien sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

WasserREGIONAL: Wasser-Engagement auf regionaler Ebene sichtbar machen

Diese Kategorie würdigt das unermüdliche Engagement von Akteurinnen und Akteuren auf regionaler Ebene: Gesucht sind Beiträge zu den Themen Lebensraum Wasser, Schutz vor Wassergefahren und Klimawandel, Vorsorgen für Generationen und Wasser zum Erlebnis machen. Die Landessieger werden von Fachjurys im jeweiligen Bundesland gekürt und gehen dann ins Rennen um den mit 3.000 Euro dotieren Bundessieg.

WasserWIEN: Foto-, Bild- und Videowettbewerb

Auch die beliebte Foto-, Bild- und Videokategorie WasserWIEN sucht heuer wieder nach Beiträgen und Perspektiven auf das Wiener Wasser und Wasserorte in Wien, diesmal zum Thema „Wasser trinken ist Klimaschutz im Hahnumdrehen“. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden via Online-Voting aus einer Shortlist ermittelt. Die Stadt Wien prämiert die besten Schnappschüsse und Videoclips mit insgesamt 3.000 Euro.

Die Preisverleihung des Neptun Staatspreis für Wasser findet auch 2025 wieder traditionell rund um den Weltwassertag 2025 (22. März) in Wien statt. Der Neptun Staatspreis für Wasser ist die höchste Auszeichnung, die das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) für nachhaltige und kreative Projekte, sowie Innovationen rund um das Thema Wasser verleihen. Für einzelne Kategorien übernehmen namhafte Sponsorinnen und Sponsoren Patenschaften – aktuell die Stadt Wien – Wiener Wasser, die Kommunalkredit Public Consulting und die VERBUND AG. Die Kategorie WasserREGIONAL wird von den österreichischen Bundesländern unterstützt.

Nähere Infos und Aktuelles unter www.neptun-staatspreis.at