Leitfaden Freibord (Fassung 2016)

Großache Kössen
Foto: BWV Tirol

Der Leitfaden „Freibord “ (Fassung 2016) enthält Festlegungen zum erforderlichen Freibord anhand projektspezifischer Rahmenbedingungen.

Die Regelungen des Leitfadens, die sich mit dem Freibord befassen, wurden von einer Arbeitsgruppe (Federführung Abteilungen Schutzwasserwirtschaft des Amtes der Kärntner und der Salzburger Landesregierung und des Bundesministerium) wesentlich überarbeitet. Dabei wurde der Interpretation des Freibordes bei der Bestandsbeurteilung, wie sie typischerweise bei der Gefahrenzonenplanung erforderlich ist, besonderes Augenmerk gewidmet. Der Leitfaden wurde im Vergleich mit dem bisher gültigen Leitfaden wesentlich überarbeitet und insgesamt stark gekürzt.

Der überarbeitete Leitfaden „Freibord“ wurde mit Ende 2016 in die BWV-Richtliniensammlung aufgenommen und damit im Rahmen des Richtlinienwerkes der Bundeswasserbauverwaltung verbindlich anzuwenden sein. Die ebenfalls im Leitfaden „Freibord – Überströmstrecken“ enthaltenen Kriterien für die Anordnung von Überströmstrecken wurden bisher nicht überarbeitet und werden auch weiterhin gemäß dem bestehenden Leitfaden (Fassung 2006) anzuwenden sein.

Downloads