Fördermöglichkeiten zusammengefasst

Foto: BML / Mira Zenz

Der GAP-Strategieplan 2023-2027 ist ein zentrales Element für die Weiterentwicklung unserer Regionen. Er bietet unter anderem unterstützende Fördermöglichkeiten für die Attraktivierung der Orts- und Stadtkerne zum Schutz unserer Böden. 

Das Regionenministerium kann im eigenen Wirkungsbereich, vor allem im Rahmen des GAP-Strategieplans, einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Böden leisten. Er bietet unterstützende Fördermöglichkeiten in der Orts- und Stadtkernstärkung sowie der Biodiversitätsförderung, die bereits im Jahre 2023 angelaufen sind:

  • Förderung von innovativen Projekten engagierter Menschen in den Regionen durch LEADER
  • Attraktivierung der Orts- und Stadtkerne durch Reaktivierung des Leerstands

 

Auf Basis des gemeinsamen GAP-Strategieplans wurde die Agrarmarkt Austria (AMA) mit der Digitalisierung der Antragstellung in den Bereichen der Sektor- und Projektmaßnahmen (Imkerei, Obst & Gemüse, Wein und Ländliche Entwicklung) beauftragt. Zu diesem Zweck wurde die gemeinsame Digitale Förderplattform (DFP) entwickelt. Dort finden sich gesammelte Informationen zu den Förderungen, die aktuellen Förderaufrufe und die Möglichkeit zur Antragstellung.

73-10 Orts- und Stadtkernförderung
Förderwerber:in: natürliche und juristische Personen, eingetragene Personengesellschaften
Fördergegenstände gehen von der Schaffung und Sanierung öffentlicher Flächen bin hin zur materiellen/immateriellen Maßnahmen zur Revitalisierung und Sanierung von leerstehenden, fehl- oder mindergenutzten Gebäuden.
Mehr Infos auf der Förderplattform der Agrarmarkt Austria

 

77-04 Reaktivierung des Leerstandes
Förderwerber:in: Zusammenschlüsse von mindestens zwei Gemeinden
Gefördert werden beispielsweise Maßnahmen zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Thematik der Orts- und Stadtkernstärkung, Ausarbeitung und Aktualisierung von Plänen wie eines Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept oder eine Orts- und Stadtkernabgrenzung und die Anstellung von Leerstandmanger:innen.
Mehr Infos auf der Förderplattform der Agrarmarkt Austria

Es ist ein Wimmelbild dargestellt, welches einen kleinen Ort und seine Umgebung im ländlichen Raum symbolisieren soll. Im Ort werden unterschiedlichen Dienstleistungen der Daseinsvorsorge dargestellt wie einen Nahversorger, eine Bibliothek und ein Postamt. Es gibt einen zentralen Dorfplatz. Um das Dorf sind landwirtschaftlichen Flächen, ein Wald und man sieht viele Personen die sich dort ihre Freizeit verbringen oder arbeiten.

77-05 LEADER
Förderwerber:in: natürliche und juristische Personen, eingetragene Personengesellschaften Gebietskörperschaften
Sie sind innovativ, wollen sich persönlich engagieren und ein Projekt in Ihrer Region umsetzen? Dann ist LEADER genau das Richtige für Sie! Voraussetzung ist, dass ihr Projekt einen Beitrag zur Umsetzung der auf der Website ihrer LEADER Region veröffentlichten Lokalen Entwicklungsstrategie leistet. Nehmen Sie vor der Einreichung Ihres Projektes Kontakt mit dem LEADER Management ihrer Region auf.