Weltschulmilchtag am 25. September 2024

Milch
Foto: BML / Alexander Haiden

Der Weltschulmilchtag findet heuer am 25. September statt. An diesem Tag soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Milch und Milcherzeugnissen ist.

Schul­milch in Ös­ter­reich

Die ös­ter­rei­chi­sche Schul­milch­ak­ti­on gab es be­reits in den 1930er Jah­ren. Schul­milch­pro­duk­te wer­den zu 90 Prozent von Di­rekt­ver­mark­tern aus der Re­gi­on täg­lich frisch her­ge­stellt und an­ge­lie­fert. 

Die flä­chen­de­cken­de Schul­milch­ver­sor­gung durch re­gio­na­le bäu­er­li­che Lie­fe­ran­ten in Ös­ter­reich ist
welt­weit ein­zig­ar­tig.

Eine viel­fäl­ti­ge Pro­dukt­pa­let­te be­ste­hend aus Kon­sum­milch, Sau­er- und But­ter­milch, Na­tur­jo­ghurt, aber auch Kakao, Frucht­jo­ghurt und Frucht­milch, wird ge­för­dert. Auch Zie­gen­milch­pro­duk­te für Kin­der und Ju­gend­li­che mit Kuh­milch­all­er­gie wer­den an­ge­bo­ten. Mit die­ser brei­ten Pro­dukt­pa­let­te wird den un­ter­schied­li­chen Ge­schmacks­vor­lie­ben der Kin­der und Ju­gend­li­chen Rech­nung ge­tra­gen.

Im Schul­jahr 2017/18 wurde das Schul­milch­pro­gramm mit dem Schulobst- und -ge­mü­se­pro­gramm zu­sam­men­ge­legt. Gleich­zei­tig sind die Vor­ga­ben an die Schul­milch­er­zeug­nis­se ver­schärft wor­den, da der Fokus noch stär­ker auf ge­sun­de Er­näh­rung ge­rich­tet wurde. Der Zu­satz von Salz, Fett, Sü­ßungs­mit­tel oder künst­li­chen Ge­schmacks­ver­stär­kern ist ver­bo­ten. Zu­cker­zu­satz ist nur be­schränkt mög­lich.

Ös­ter­rei­chi­sche Schul­milch­pro­duk­te un­ter­schrei­ten den von der EU ma­xi­mal er­laub­ten Zu­cker­ge­halt, sie stam­men aus gen­tech­nik­frei­er Füt­te­rung und sind pas­teu­ri­siert. Die Leer­ge­bin­de wer­den von den Lie­fe­ran­ten wie­der zu­rück­ge­nom­men, so­dass an den Schu­len kein Müll zu­rück­bleibt. 

Das EU-Schul­pro­gramm für Obst, Ge­mü­se und Milch

Etwa jedes vierte Mäd­chen und jeder dritte Bub zwi­schen 7 und 14 Jah­ren ist über­ge­wich­tig (COSI 2020, BMSGPK)Gemäß den Ernährungsempfehlungen sollten sieben- bis zehnjährige Kinder täglich bis zu drei Portionen Milch- und Milchprodukte zu sich nehmen (Bruckmüller et al., 2020). Aktuell erreichen nicht einmal 10 % der Kinder diese Menge (Wallisch et al., 2023).

Ziel des EU-Schul­pro­gramms für Obst, Ge­mü­se und Milch ist es, ge­sun­de Er­näh­rungs­ge­wohn­hei­ten bei Kin­dern zu för­dern. Au­ßer­dem soll ihnen die Her­kunft und Her­stel­lung von Le­bens­mit­teln ver­mit­telt wer­den. 

Das Pro­gramm be­steht aus den bei­den Sek­to­ren Obst und Ge­mü­se sowie Milch und Milch­er­zeug­nis­se. Die EU fi­nan­ziert aus dem Agrar­bud­get Bei­hil­fen für die er­mä­ßig­te Ab­ga­be die­ser Pro­duk­te an Kin­der in schu­li­schen Ein­rich­tun­gen. Die För­de­rung be­schränkt sich auf eine Por­ti­on pro Kind und Tag und ist bis zur Er­schöp­fung der für das je­wei­li­ge Schul­jahr ver­füg­ba­ren Bud­get­mit­tel mög­lich. An dem Pro­gramm kön­nen alle ös­ter­rei­chi­schen Schu­len und Kin­der­gär­ten teil­neh­men.

Milch­ak­ti­on

Zu Be­ginn des Schul­jah­res fin­det im Rah­men des Pro­gramms für Volksschul­kin­der in ganz Ös­ter­reich die Milch­ak­ti­on statt, um Kin­der an den na­tür­li­chen Ge­schmack von rei­ner Milch zu ge­wöh­nen. Bei der Ak­ti­on wird die Ab­ga­be von Kon­sum­milch mit Aus­nah­me der Mehr­wert­steu­er an ma­xi­mal fünf Schul­ta­gen in Folge, im Zeit­raum Sep­tem­ber/Ok­to­ber, aus EU-Mit­tel ge­för­dert. Die Schul­milch­bau­ern und ei­ni­ge Mol­ke­rei­en sind be­reit, die Mehr­wert­steu­er zu über­neh­men, da­durch wird die Trink­milch für die Volksschul­kin­der kos­ten­los.

Im Gleich­klang mit dem Ziel des Pro­gramms, ge­sun­de Er­näh­rungs­ge­wohn­hei­ten bei Kin­dern zu för­dern, wer­den Pro­duk­te ohne Zu­satz von Aro­men und sü­ßen­den Zu­ta­ten wie Zu­cker oder Honig durch eine hö­he­re Bei­hil­fe we­sent­lich preis­güns­ti­ger an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab­ge­ge­ben. Des­halb ist Trink­milch au­ßer­halb der Milch­ak­ti­on für Kin­der in teil­neh­men­den Bil­dungs­ein­rich­tun­gen viel bil­li­ger als Milch­er­zeug­nis­se, wie bei­spiels­wei­se Kakao.

Die Be­deu­tung der Milch in der Er­näh­rung von Kin­dern

In der Er­näh­rung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen spie­len Milch und Milch­pro­duk­te eine wich­ti­ge Rolle. 

Milch- und Milch­pro­duk­te zäh­len zu den er­näh­rungs­phy­sio­lo­gisch wert­volls­ten Le­bens­mit­tel, da sie viel Ei­weiß mit hoher bio­lo­gi­scher Wer­tig­keit, leicht ver­dau­li­che Fette und Cal­ci­um lie­fern. Der Kon­sum liegt bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen unter den Emp­feh­lun­gen der Er­näh­rungs­ex­per­ten.

Oft sind die Schul­milch­pro­duk­te die erste Mahl­zeit für viele Kin­der und Ju­gend­li­che, weil sie ohne Früh­stück in die Schu­le kom­men. Als wert­vol­le Pau­sen­ver­pfle­gung hel­fen die Schul­milch­pro­duk­te, den Leis­tungs­knick zu ver­hin­dern.

Be­gleit­maß­nah­men

Teil des EU-Schul­pro­gramms für Obst, Ge­mü­se und Milch sind flan­kie­ren­de Maß­nah­men wie Ver­kos­tun­gen und Ex­kur­sio­nen auf land­wirt­schaft­li­che Be­trie­be, durch die Kin­der etwas über ge­sun­de Er­näh­rung und die Pro­duk­ti­on von Le­bens­mit­teln ler­nen sol­len.

Au­ßer­dem för­dert die EU die Pro­duk­ti­on von Un­ter­richts­ma­te­ri­al. Der di­gi­ta­le Milch­kof­fer ist von der Agrar­markt Mar­ke­ting ent­wi­ckelt wor­den. Er be­inhal­tet aus­ge­zeich­ne­te Lern­ma­te­ria­li­en zum Thema Milch­pro­duk­ti­on für alle Schul­stu­fen, wei­ters Ar­beits­blät­ter, Filme, Pos­ter­vor­la­gen sowie ein Hand­buch für Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen. Der di­gi­ta­le Milch­kof­fer kann kos­ten­los bei der Agrarmarkt Austria Mar­ke­ting an­ge­for­dert wer­den unter  http://​shop.​amainfo.​at/ .

Mit der In­ter­net-Platt­form www.​rund-​um-​schulmilch.​at hat die Agrarmarkt Austria Mar­ke­ting Ges­mbH eine Fülle an In­for­ma­tio­nen zum Thema Schul­milch für Leh­re­rin­nen und Leh­rer, Kin­der und El­tern sowie für die Me­di­en zu­sam­men­ge­stellt, teil­wei­se auch für die Se­kun­dar­stu­fe. Der Milch­lehr­pfad bie­tet ein gut auf­be­rei­te­tes Me­di­en­pa­ket für den Un­ter­richt, das der ver­mehr­ten Be­deu­tung des Er­näh­rungs­be­wusst­seins Rech­nung trägt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum EU-Schul­milch­pro­gramm gibt es unter Das EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch (bml.gv.at) und unter https://​www.​ama.​at/​Fachliche-​Inf​orma​tion​en/​Sch​ulpr​ogra​mm/​Allgemeine-​Inf​orma​tion​en sowie bei den Land­wirt­schafts­kam­mern.