02 Bericht Farmland Bird Index Vorstudie

Anbei finden Sie den Bericht zum Farmland Bird Index (FBI)

Der Indikator „Biodiversität: Bestand der Feldvögel“ – im Folgenden als Farmland Bird Index bezeichnet – zählt auf EU-Ebene zu den verpflichtenden Indikatoren der Achse 2 der Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (Verordnung (EG) Nr. 1974/2006). Der Indikator setzt sich aus den Bestandstrends typischer, überwiegend im Kulturland vorkommender Arten zusammen, wobei verschiedene Lebensräume und Nischen innerhalb des Kulturlands über die Ansprüche der ausgewählten Vogelarten abzubilden sind.

Vogel-Biodiversität korreliert in sehr hohem Maß mit der Gesamt-Biodiversität; die Bestandsentwicklung der Arten im Farmland Bird Index ist eine der Indikatoren für die Beurteilung der Auswirkungen der Maßnahmen des Programms auf die Biodiversität. Nach dem Ansatz des Farmland Bird Index stehen die Indikatorarten stellvertretend für die Gesamtheit der Kulturland-Lebensräume; d. h. es ist keine Unterteilung etwa nach verschiedenen Nutzungsarten vorgesehen.

Für den Farmland Bird Index sind daher nur typische, überwiegend im Kulturland vorkommende Arten auszuwählen; ihre Bestandstrends werden zu einem einzigen Summenindikator kombiniert. Als Bestandsindikator ist der Farmland Bird Index ein so genannter „State“-Indikator – er kann nur die Veränderung eines Zustandes darstellen, nicht aber die Ursache(n) derselben.

Datengrundlage für den österreichischen Farmland Bird Index ist das „Monitoring der Brutvögel Österreichs“, das von BirdLife Österreich durchgeführt wird. Dieses Zählprogramm wurde 1998 gestartet und erfasst die Bestandstrends häufiger Brutvogelarten. Pro Jahr beteiligen sich etwa 140 Freiwillige und bearbeiten über 2.000 Punkte auf etwa 175 Zählstrecken, die sich jeweils etwa zur Hälfte auf Wald und offenes Kulturland verteilen. Jährlich werden etwa 44.500 Vogel-Individuen gezählt.

Downloads