Gute Wahl: Fisch!

  Screenshot gutewahlfisch.at
Foto: gutewahlfisch.at

„Gute Wahl: Fisch!“ ist eine Plattform, auf der Informationen zum Thema Nachhaltigkeit in der Fischerei und Aquakultur zur Verfügung gestellt werden. 

Themenbereich: Aquakultur und Fischerei

Untergliederung: Fischerei / Aquakultur / Vermarktung

Projektregion: Österreich

Programmperiode: EMFF 2014–2020

Projektlaufzeit: 2016-2018

Projektkosten gesamt: ~ 164.000 €

Fördersumme: ~ 164.000 €

Titel: Gute Wahl: Fisch!

Kurzbeschreibung

„Gute Wahl: Fisch!“ ist eine Plattform, auf der Informationen zum Thema Nachhaltigkeit in der Fischerei und Aquakultur zur Verfügung gestellt werden. Zudem werden Informationen zu Bezugsmöglichkeiten für regional produzierten Fisch und für Aquakulturprodukte aus Österreich gesammelt und dargestellt. Die Informationen sind auf einer Webseite sowie via App für die breite Öffentlichkeit einfach, niederschwellig und kostenfrei zugänglich. Dadurch wird einerseits die Aufmerksamkeit der Konsumentinnen und Konsumenten in Bezug auf die nachhaltige und qualitativ hochwertige Erzeugung gesteigert und andererseits auch der Zugang zu nachhaltig produzierten Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen erleichtert.

Ausgangssituation

Das Lebensmittel Fisch wird bei den Konsumentinnen und Konsumenten immer beliebter. Heimischer Fisch gilt dabei aufgrund hoher Standards und strenger Vorgaben als nachhaltiges Qualitätsprodukt – dennoch ist der Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich verglichen mit anderen Lebensmitteln niedrig. Zudem ist der Importanteil aus Ländern mit nicht vergleichbaren Produktionsstandards (Umweltschutz, Tiergesundheit, Tierschutz, Arbeitsbedingungen etc.) sehr hoch (rd. 95 %). Informationen zum Thema Nachhaltigkeit in der Fischerei und Aquakultur fördern die Sensibilisierung der Öffentlichkeit hinsichtlich nachhaltiger Fischerzeugnisse. Wer nachhaltig und regional produzierten Fisch essen möchte, muss auch informiert sein, wo es das entsprechende Angebot gibt.

Ziele und Zielgruppen

  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit hinsichtlich nachhaltiger Fischerei- und Aquakultur;
  • Information von Konsumentinnen und Konsumtenten in Bezug auf die regionale und nachhaltige Produktion von Fischerei- und Aquakulturprodukten;
  • Reduktion von CO2-Emissionen durch kurze Transportwege;
  • Absatzförderung von nachhaltig produziertem und qualitativ hochwertigem Fisch;
  • Stärkung des Fischerei- und Aquakultursektors durch eine stabile bzw. wachsende Nachfrage.

Projektumsetzung und Maßnahmen

  • Definition von Kriterien und Kategorien für die Teilnahme und Präsentation auf der Plattform in Kooperation mit den Verantwortlichen im Aquakultursektor in Österreich
  • Konzeption der Plattform und Programmierung der Webseite
  • Aufbereitung und Veröffentlichung von Inhalten in Bezug auf Wissen über Fisch, Aquakultur und Nachhaltigkeit sowie Kulinarik (Ernährung, Rezepte)
  • Registrierung von heimischen Aquakultur- und Fischereibetrieben sowie Gastronomie- und Handelsunternehmen und Integration in die Online-Plattform

Ergebnisse und Wirkungen

  • Webseite https://gutewahlfisch.at/ als Plattform
  • 1.536 Unternehmen haben sich bis Frühjahr 2021 registriert, davon
    • 120 Aquakultur- und Fischereibetriebe
    • 63 Unternehmen aus der Gastronomie
    • 1.253 Handelsunternehmen und 100 (Bauern-)Märkte
  • Mindestens 3.000 Menschen konnten mit Social-Media-Aktivitäten und Artikeln erreicht werden.