Bürgerbeteiligung über Facebook-Seite „Flussdialog Unsere Krems“ – 200 Mio. Euro für ökologische Verbesserungen im Rahmen von Renaturierungen in ganz Österreich
2.500 Privatpersonen führen täglich Messungen durch - Klimawandel unterstreicht große Bedeutung der seit mehr als 100 Jahren verlässlichen Erhebung der hydrographischen Daten.
Bienen-Bilanz: 2021 haben 33.327 Imker mit rund 456.000 Bienenvölkern die Bestäubung gesichert – 9 Bienenstöcke am Dach des Landwirtschaftsministeriums
Auszahlung der Covid-19 Unterstützung von 20 Millionen Euro
Weiterentwicklung AMA Gütesiegel für Milch & Milchprodukte: Ab 2024 keine dauernde Anbindehaltung – Landwirtschaftsminister unterstützt Umstieg mit Investitionsprogramm
Europäische Kommission genehmigt österreichisches EMFAF-Programm
Wichtiger Beitrag zur globalen Ernährungsversorgung - ÖPUL-Biodiversitätsflächen sind nicht betroffen – Zudem verpflichtende Fruchtwechsel-Auflage um ein Jahr verschoben
BML und LKÖ setzen sich für zukunftsfähige Wälder ein – 6,5 Millionen Euro aus Waldfonds und 13 Millionen Euro aus Ländlicher Entwicklung für Vorarlbergs Forstbewirtschaftung
Baumartenampel des Bundesforschungszentrums für Wald unterstützt bei der Wahl klimafitter Bäume
Landwirtschaftsminister Totschnig und BFW-Leiter Mayer skizzieren Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur: Zunahme an Laub- und Mischwäldern sowie Biodiversität