„Wasser anders sehen“ – Start der EU-Wasserkampagne

"Wasser anders sehen" Logo
Foto: Europäische Union, 2024

Auf der EU Green Week wurde die Kampagne #WaterWiseEU offiziell gestartet. Sie soll bis Ende September das Bewusstsein für die wichtige Ressource Wasser schärfen und den Blick für einen anderen Umgang mit Wasser öffnen.

Unter dem Motto „Towards a water resilient Europe“ fand am 29. und 30. Mai die EU Green Week 2024 statt, die ganz im Zeichen der Wasserresilienz stand. Über 700 TeilnehmerInnen nahmen persönlich an den Debatten, Preisverleihungen und Networking-Möglichkeiten teil. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der offizielle Startschuss für die Kampagne #WaterWiseEU gegeben.

Die Kampagne läuft bis Ende September und soll dazu anregen, das lebenswichtige Thema Wasser ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, Diskussionen anzuregen und Veranstaltungen durchzuführen.

Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für den zunehmenden Druck auf die europäischen Wassersysteme zu schärfen und auf die bereits bestehenden und zahlreich verfügbaren Lösungen hinzuweisen. Gemeinsam können wir bestehende Wahrnehmungen von Wasser verändern und Wasser anders sehen.
 

Wasserbewusste EU – Es ist Zeit, Wasser anders zu sehen

Nur 1 % des weltweiten Süßwassers steht für die Versorgung von 8 Milliarden Menschen zur Verfügung. Der Klimawandel verschärft das Ungleichgewicht im Wasserkreislauf, was zu Überschwemmungen, Dürren und wirtschaftlichen Schäden führt. Europas Wassersysteme leiden unter jahrzehntelanger Misswirtschaft, nicht nachhaltiger Landnutzung, Flussveränderungen und Verschmutzung. Die EU ergreift bereits Maßnahmen mit neuen Gesetzen und Finanzmitteln, aber es muss mehr getan werden. Es ist Zeit, unsere Wasserwirtschaft zu überdenken, Wasser anders zu sehen und mit der Natur zu arbeiten, um nachhaltige Lösungen zu finden.

Die EU ruft dabei zur Teilnahme an der #WaterWiseEU Kampagne auf, um den Umgang mit Wasser neu zu gestalten und die Wassersysteme Europas zu schützen. Werden Sie Teil der Lösung, indem Sie sich über die Herausforderungen und nachhaltigen Lösungen für den Wasserkreislauf informieren und aktiv mitwirken. Denn gemeinsam können wir den Zugang zu sauberem und bezahlbarem Süßwasser sichern und die Natur und Ökosysteme bewahren. Machen Sie mit und helfen Sie, Europas Wasserwirtschaft zukunftsfähig zu machen. #WaterWiseEU
 

Wasser-Projekte und Initiativen des Ministeriums

Als Bundesministerium auch für die Wasserwirtschaft sind wir stolz, eine Vielzahl von Initiativen und Projekte im Bereich Wasser durchzuführen und unterstützen zu können. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung und den Schutz unserer Wasserressourcen zu schärfen.

Unsere Online-Plattformen Generation Blue und Wasseraktiv spielen eine wichtige Rolle bei der Informationsvermittlung und Bewusstseinsbildung. Generation Blue richtet sich insbesondere an Jugendliche und bietet spannende Projekte zum Schutz und Erhalt unseres Wassers. Wasseraktiv bietet der Öffentlichkeit aktuelle Informationen zu Wasserthemen und Möglichkeiten zur Beteiligung.

Ebenso wurde der renommierte Neptun Staatspreis für Wasser von uns ins Leben gerufen, um das Engagement für unsere wertvolle Ressource Wasser zu würdigen. Dieser wird alle zwei Jahre rund um den Weltwassertag (22. März) vergeben.

Neben wichtigen Hochwasserschutzprojekten werden auch zahlreiche Projekte in der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sowie in der Gewässerökologie laufend sichergestellt und gefördert. Alle Details darüber sind in den Umweltinvestitionen des Bundes nachzulesen.

Weitere Projekte und aktuelles rund um das Thema Wasser finden Sie laufend auf unserer Seite Unser Wasser: sauber & sicher.