Hochwasserschutz Zauchbach fertiggestellt

vor einer Hausfront stehen drei Hochwasserbautafeln
Foto: Thomas Krassnitzer

Das Projekt entlang des Zauchbachs ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Hochwasser. 8 Objekte und 28 Bewohner sollen vor einem 100-jährlichen Hochwasserereignis geschützt werden.
 

Bei Starkregenereignissen tritt der Zauchbach über die Ufer und überschwemmt die Siedlungsbereiche Bruckmühle, Waidahammer, Edelmühle, Landa und Steiner. Um Bewohner und Liegenschaften vor Überschwemmungen zu schützen und die Schäden durch Hochwasser zu minimieren wurden Erddämme, Stahlbetonmauern, mobile Mauern, eine Abflussmulde sowie eine Pumpenanlage errichtet. Darüber hinaus wurden Gebäude mit mobilen Dammbalkenverschlüssen ausgestattet. Durch ein Vorwarnsystem kann im Ernstfall rechtzeitig der mobile Hochwasserschutz aufgebaut werden.

Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projekts beträgt 1,190.000 Euro. Durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft wurden 43,20 %, das sind 514.080 Euro, finanziert.

Nach einer Bauzeit von 2 Jahren konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.

Weiterführende Informationen