Forschungsförderung

Für die Förderung von Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Verfahren im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerökologie steht ein jährliches Budget von 2 Millionen Euro zur Verfügung.
Ein Forschungsprojekt wird einer der drei folgenden Kategorien zugeordnet und maximal mit den entsprechenden Höchstsätzen gefördert.
- Wissenschaftliche Forschung (Grundlagenforschung, nicht auf kommerzielle Verwertung gerichtet, Ergebnisse stehen uneingeschränkt zur Verfügung) - Fördersatz bis zu 100 %
- Industrielle Forschung (Einbindung eines gewerblichen Partners sowie kommerzielle Verwertung möglich) - Fördersatz bis zu 50 %
- Vorwettbewerbliche Entwicklung (Verfahrensoptimierung, Entwicklung zur Marktreife, Prüfung der Anwendungseignung) - Fördersatz bis zu 25 %
Die Antragstellung und weitere Abwicklung der geförderten Forschungsprojekte erfolgt durch die Kommunalkredit Public Consulting .
Die jeweils aktuellsten Berichte aus unseren Forschungsprojekten können im Downloadbereich kostenlos heruntergeladen werden. Alle anderen Berichte zu unseren Forschungsprojekten sind unter Publikationen downloadbar.
Weiterführende Informationen
- Alle Publikationen im Bereich Wasser Alle Publikationen im Bereich Wasser
- Formulare Kommunal Public Consulting Formulare Kommunal Public Consulting
Downloads
- Energieleitfaden zur Optimierung der Energienutzung bei Wasserversorgungsanlagen (ZIP, 7,3 MB)
- Zusammenfassung Wasserverbrauch und Wasserbedarf-Empirische Studie (PDF, 1,2 MB)
- Wasserverbrauch und Wasserbedarf-Empirische Studie (PDF, 16,5 MB)
- Reinigungsleistung von Membranbelebungsanlagen bezüglich hygienischer Parameter (Teil 1) (PDF, 3,8 MB)
- Reinigungsleistung von Membranbelebungsanlagen bezüglich hygienischer Parameter (Teil 2) (PDF, 8,5 MB)
- Integrale Evaluierung der Ver- und Entsorgungssysteme bei Berg- und Schutzhütten (PDF, 1,4 MB)
- Anpassung und Optimierung des AOP Verfahrens für die Trinkwasserversorgung kleiner Versorgungseinheiten (PDF, 7,5 MB)
- Elimination prioritärer Metalle aus kommunalen Abwässern (PDF, 5,9 MB)
- KomOzon (PDF, 2,1 MB)
- AdSanPlan - Adaptierte Sanierungsplanung von Kanalisationen (PDF, 78,5 MB)
- KomOzAk II Endbericht (PDF, 20,7 MB)