Forschungsförderung Wasserwirtschaft

Labor - Wasseruntersuchung
Foto: BML / MARTINA SIEBENHANDL

Zur Förderung von Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Verfahren im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft sowie der Gewässerökologie stehen Förderungsmittel durch das Umweltförderungsgesetz zur Verfügung.

Gegenstand dieser Förderung sind Forschungsvorhaben und deren Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirtschaft sowie der Gewässerökologie. Als Grundlage für neue, fortschrittliche Technologien werden neben Studien auch Technologieentwicklungen gefördert.

Die finanzielle Unterstützung von Forschungsinitiativen ist ein zentraler Faktor bei der Entwicklung von wasserwirtschaftlichen Strategien und Maßnahmen. Die Förderungsmittel für Forschungsvorhaben im Bereich Gewässerökologie ermöglichen die Durchführung von innovativen Forschungsprojekten, die sich mit den unterschiedlichen ökologischen Aspekten der Reduktion hydromorphologischer Belastungen befassen.
 

Förderungsfähige Forschungskategorien und Förderungsausmaß

Ein Forschungsprojekt wird einer der drei folgenden Kategorien zugeordnet und maximal mit den entsprechenden Höchstsätzen gefördert:

Förderungsfähige Forschungskategorien
Kategorie Förderung Fördersatz

Wissenschaftliche
Forschung

  • Grundlagenforschung
  • nicht auf kommerzielle Verwertung gerichtet
  • Ergebnisse stehen uneingeschränkt zur Verfügung
bis zu 100 %
Industrielle
Forschung
  • Einbindung eines gewerblichen Partners sowie kommerzielle Verwertung möglich
bis zu 50 %
Vorwettbewerbliche
Forschung
  • Verfahrensoptimierung
  • Entwicklung zur Marktreife
  • Prüfung der Anwendungseignung
bis zu 25 %
 

Förderungswerber

Förderungswerber sind in erster Linie Institutionen und Personen, die berechtigt und befähigt sind, ein Forschungsvorhaben durchzuführen und über entsprechend erfahrenes Personal verfügen.
 

Abwicklung der Förderung

Die Förderungsabwicklung erfolgt durch die Abwicklungsstelle des Bundes, der Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC).

Die Förderung erfolgt durch Investitionszuschüsse.
 

Alle Berichte zu unseren Forschungsprojekten sind kostenlos unter Publikationen downloadbar.

Neptun Staatspreis für Wasser

Der Neptun Staatspreis für Wasser ist Österreichs bedeutendster Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte und verdeutlicht vor allem die Bedeutung der wichtigen Ressource Wasser.

In der Kategorie „WasserFORSCHT werden Lösungen für Herausforderungen wie Wassergewinnung, Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Hochwasserschutz und ökologisch verträgliche Wasserkraftnutzung gesucht. Es besteht auch die Möglichkeit sich mit Gewässerökologieprojekten dabei zu beteiligen.

Einreichungen können von Unternehmen, Start-ups, Universitäten, Forschungseinrichtungen und internationalen Forschern erfolgen, entweder aus Österreich oder mit österreichischer Beteiligung im Ausland.

Detaillierte Informationen dazu sind auf der offiziellen Webseite des Neptun Staatspreises für Wasser zu finden: www.neptun-staatspreis.at

Weiterführende Informationen