Verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern in der Gemeinschaftsverpflegung startet 2023
Für Planbarkeit und Stabilität in Krisenzeiten: AMA zahlt ab 21. Dezember die GAP-Leistungsabgeltungen und das 110 Millionen Euro Versorgungssicherungspaket aus.
Nationalrat hat AMA-Novelle beschlossen
Bio-Enquete im Landwirtschaftsministerium mit BIO AUSTRIA Obfrau Grabmann und LKÖ Präsident Moosbrugger - Vorstellung Bio-Aktionsprogramm 2023 Wien
Spanische Hofreitschule ist erste Institution weltweit, die mit zwei Traditionselementen als immaterielles Kulturerbe der Menschheit gelistet ist.
Weitere Entlastungsmaßnahme zur Sicherung der Lebensmittelversorgung - Auszahlung in zwei Stufen ab 2. Quartal 2023
Landwirtschaftsminister Totschnig, LKÖ-Präsident Moosbrugger und Landarbeiterkammer-Vorsitzender Freistetter zeichneten Lehrlinge und Meister aus ganz Österreich in Salzburg aus.
Ministerrat beschließt neues AMA-Gesetz: Marketingbeitragssystem wird breit und zukunftsorientiert aufgestellt
Früheres Aus für dauernde Anbindehaltung, ab 2024 einheitliche Regeln für Milch- und Rindfleischprodukte von AMA-Betrieben – Totschnig unterstützt Betriebe mit Investitionsprogramm
Ab 3. November 2022 können Agrardieselrückvergütung und Förderungen aus der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik beantragt werden