Historische Freiräume unter Druck in Zeiten beschleunigten Wandels – Historische Freiräume, Gärten, Parks im Spannungsfeld von Klimawandel, Artensterben, Ausbreitung invasiver Neophyten, Eventisierung und Baudruck.
Der Welt-Ei-Tag findet immer an jedem zweiten Freitag im Oktober statt. Hauptziel dieses Aktionstages ist es, den Eierkonsum durch verschiedene Aktionen anzukurbeln. Dazu wird darauf hingewiesen, dass Eier seit Jahrhunderten einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten.
Die Messe BIO ÖSTERREICH Wieselburg ist eine Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit.
Plastik und Mikroplastik kommen in nahezu allen Umweltmedien vor. Das Projekt PLASBo hat sich dem Medium Boden gewidmet. Bei der Abschlussveranstaltung stellen Expert:innen die Ergebnisse des Projektes vor. Dazu zählen das Vorgehen bei der Probenahme und Analytik, die Verteilung der Partikel in der Landschaft sowie potentielle Eintragspfade. Auch mögliche Effekte und Lösungsansätze werden diskutiert.
Der Weltbodentag (englisch World Soil Day) ist ein internationaler Aktionstag am 5. Dezember. Er wurde von der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) im Rahmen ihres 17. Weltkongresses im August 2002 in Bangkok ernannt. Mit ihm soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt und für den Bodenschutz geworben werden. Der Boden des Jahres wird jedes Jahr am Weltbodentag für das folgende Jahr ausgerufen.