Landwirtschaft Totschnig: 180 Millionen Euro für nachhaltige Investitionen in der Landwirtschaft
Agrarinvestitionskredit garantiert Planungssicherheit und stärkt Wettbewerbsfähigkeit
2025 wird den österreichischen land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieben erneut ein Kreditvolumen von 180 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Damit fördern wir gezielt eine zukunftsorientierte, wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft. Agrarinvestitionskredite sichern nicht nur die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung bei“, betont Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.
Planungssicherheit und finanzielle Entlastung für Betriebe
Die Agrarinvestitionskredite ermöglichen landwirtschaftlichen Betrieben den Zugang zu zinsvergünstigten Finanzierungen. Ein zentraler Bestandteil ist der Zinsenzuschuss, der 50 Prozent des Bruttozinssatzes abdeckt. Dadurch werden Bäuerinnen und Bauern finanziell entlastet und haben mehr Planungssicherheit.
Ein Beispiel: Ein Betrieb, der einen Agrarinvestitionskredit von 300.000 Euro mit einer Laufzeit von 15 Jahren aufnimmt und einen Bruttozinssatz von 4,5 Prozent hat, kann durch den Zinsenzuschuss von 50 Prozent eine Unterstützung von bis zu 45.700 Euro erhalten.
Positive Auswirkungen auf Betriebe und den ländlichen Raum
Mit den Agrarinvestitionskrediten werden jährlich rund 1.500 Betriebe unterstützt. Alleine in den vergangenen fünf Jahren wurden damit über 7.500 Betriebe mit einem Kreditvolumen von mehr als 700 Millionen Euro gefördert. „Diese Mittel fließen direkt in die Modernisierung und nachhaltige Weiterentwicklung der Betriebe, verbessern die Lebensqualität bäuerlicher Familien und stärken die regionale Wertschöpfung im ländlichen Raum. Jede Investition in die Landwirtschaft ist eine Investition in unsere Zukunft“, so Totschnig.