Wood goes Europe – Die neue App der heimischen Forst- und Holzwirtschaft

Titelseite der App mit Figuren
Foto: wood goes europe

Warum wir alle vom Wald leben, zeigt die neue App "Wood goes Europe“. Die Forstvereine Oberösterreich und Salzburg präsentieren diese umfassende App rund um die heimische Forst- und Holzwirtschaft, an der auch die Wildbach- und Lawinenverbauung sowie das Schutzwaldzentrum als Projektpartner mitgewirkt haben.

WALD - Wir Alle Leben Davon

Die App startet als Pilotprojekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2024 in Bad Ischl. Sie zielt darauf ab, Besuchenden der Kulturhauptstadt und des Salzkammergutes das Ökosystem Wald näherzubringen. Die App soll die Leistungen der heimischen Forst- und Holzwirtschaft und des Waldes allen Menschen näher zu bringen.

Wähle deinen Wegweiser durch das Ökosystem Wald

Lena, Tim, Julia und Herr Bauer sind Ihre vier Wegweiser auf der Reise durch den Wald. Jeder der vier Charaktere hat verschiedene Schwerpunkte. Wenn Sie die nachhaltige Waldwirtschaft und den Holzbau kennenlernen möchten, ist Julia Ihre Ansprechpartnerin. Wollen Sie wissen, wie komplex das Ökosystem Wald ist, schauen Sie bei Lena vorbei. Tim und seine Kinder erleben den Wald im Salzkammergut aus ihrer Familienperspektive. Herr Bauer steht für den Schutz vor Naturgefahren und ist der historisch Interessierte.

Den Wald im Wohnzimmer entdecken

Durch Augmented Reality (AR) kann man sich einige Wald-Funktionen sogar ins Wohnzimmer holen. Um die AR-Funktionen zu aktivieren, muss man sich nur einen Avatar aussuchen und die sogenannten Schlüsselbereiche auswählen und öffnen.

Die Hotspots im Wald und Eventkalender

Auch draußen im Salzkammergut kann der Wald erkundet werden. Die App beinhaltet über 100 verschiedene Besuchspunkte und Projekte der Forst- und Holzwirtschaft, sogenannte Points of Interest (POIs). Diese sind den verschiedenen Charakteren zugeordnet. Sie können aber auch in einer Übersichtskarte erkundet werden.

Die App verfügt auch über einen Eventkalender. Hier werden aktuelle News und Veranstaltungen zum Thema Wald und Holz veröffentlicht.

Pilotprojekt

Die App entstand als Pilotprojekt im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft über den Waldfonds sowie mittels finanzieller Beteiligung durch die Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP). Eingeflossen ist die Expertise aller Projektpartner in der Region: die Österreichischen Bundesforste, die Wildbach- und Lawinenverbauung, die Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen, das Schutzwaldzentrum sowie Hermine Hackl.

HinweisHinweis

Die App kann im jeweiligen App Store kostenfrei hinuntergeladen werden.