Unsere Webangebote
-
GIS-Anwendungen
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Geo-Informationssysteme, die Daten zu verschiedenen Themen des Ministeriums visuell aufbereitet und mit Karten verknüpft darstellen. -
Meine Region
Die Initiative "Meine Region – Heimat. Zukunft. Lebensraum." fördert innovative Konzepte, Vernetzung und gleichwertige Chancen in Österreichs Regionen. -
Das isst Österreich
Regionale Lebensmittel überzeugen in vielerlei Hinsicht. Auf "Das isst Österreich" gibt es daher Tipps und Informationen rund um regionale Produkte. -
www.nachhaltigkeit.at
Wir machen es Ihnen einfach: Auf unserer Website www.nachhaltigkeit.at finden Sie wertvolle Tipps und Mitmach-Aktionen. Tragen Sie sich ein, um auf dem Laufenden zu bleiben! -
www.landwirtschaft.at
Auf unserer Plattform www.landwirtschaft.at bieten wir der Land- und Forstwirtschaft unmittelbare und zuverlässige Informationen zu relevanten Themen. -
Waldfonds
Der Wald gerät durch Klimawandel und steigenden Schädlingsbefall zunehmend unter Druck. Daher wurde mit dem Waldfonds ein umfangreiches Maßnahmenpaket ins Leben gerufen. -
Innovation Farm
Die Innovation Farm beschäftigt sich mit der Digitalisierung in der Landwirtschaft. In Testbetrieben erprobt sie neue Technologien und Entwicklungen in der Praxis. -
Grüner Bericht
Der jährliche Grüne Bericht des Landwirtschaftsministeriums stellt detailliert die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft dar. -
Sichere Almen
Almen sind beliebte Ausflugsziele. Damit es nicht zu problematischen Situationen zwischen Besuchenden und Weidetieren kommt, erklären wir, wie man sich auf Almen richtig verhält. -
Generation blue
Auf der Jugendplattform Generation Blue finden junge Menschen in Österreich Informationen, Materialien und Aktionen rund um das Thema Wasser. -
Wasser aktiv
Die Plattform www.wasseraktiv.at bietet aktuelle Informationen, Veranstaltungstipps und ein spannendes Quiz rund um die wertvolle Ressource Wasser. -
Danube Day
Der Danube Day ist ein Aktionstag, der die Donau feiert. Dazu finden zahlreichen Aktionen in allen Donauländern statt - mit den Menschen im Donauraum und für sie. -
Biber Berti
Wie entstehen eigentlich Naturgefahren und wie kann man sich vor ihnen schützen? Auf der Website "Biber Berti" werden diese Themen für Kinder im Volksschulalter aufbereitet. -
Naturgefahren
Hochwasser, Lawinen, Steinschlag und Muren - verschiedene Naturgefahren bedrohen den Lebensraum von Menschen. Die Seite bietet zahlreiche Informationen und Karten dazu. -
Schutzwald
Schutzwald hat viele Funktionen: Er vermeidet zum Beispiel Erosion, sichert die Trinkwasserqualität und schützt vor Lawinen. Die Seite bietet zahlreiche Informationen und Karten dazu. -
DaFNE
Die Datenbank für Forschung zur Nachhaltigen Entwicklung (DaFNE) stellt Infos zu Forschungsprojekten bereit und bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte einzureichen. -
Netzwerk Zukunftsraum Land
Das Programm LE 14–20 zielt auf die Entwicklung des ländlichen Raums ab. Die nationale Vernetzungsstelle "Netzwerk Zukunftsraum Land" fördert die Zusammenarbeit aller Beteiligten. -
Netzwerk Kulinarik
In Österreich gibt es viele verschiedene regionale Kulinarik-Initiativen. Das Netzwerk Kulinarik vernetzt diese und entwickelt sie in eine gemeinsame Richtung weiter. -
LIFE IRIS
Das EU-geförderte Projekt "LIFE IP IRIS Austria" unterstützt Planungsansätze, die gleichzeitig unsere Gewässer ökologisch sanieren und den Hochwasserschutz verbessern. -
Landwirtschaft & du
„Landwirtschaft & du“ ist ein Projekt, das Kindern zeigen soll, was Landwirtschaft mit ihrem Leben zu tun hat und welche Rolle die Gemeinsame Agrarpolitik der EU dabei spielt.