Wirkung von Massnahmen zum Boden- und Gewässerschutz

ÖPUL 2007-2013: Resümee und Ausblick - L.WEBER-HAJSZAN
Akzeptanz von ÖPUL-Maßnahmen in der Praxis - F.X. HÖLZL
Wasserrahmenrichtlinie in Österreich: Resümee und Ausblick - P. SCHENKER und R. FENZ
Wasserrahmenrichtlinie in Bayern: Resümee und Ausblick - M. WENDLANDund F. NÜSSLEIN
Ökonomische Relevanz von Trinkwasserschutzmaßnahmen für den Wasserversorger - F. KRAINER
Wasser und Landwirtschaft - Aktivitäten der AGES zum Schutz des Wassers - L. GIRSCH
Bodenschutz durch umweltgerechte Landwirtschaft - A. BAUMGARTEN, G. DERSCH, J. HÖSCH, H. SPIEGEL, A. FREUDENSCHUSS und P. STRAUSS
Maßnahmen in der Landwirtschaft zum Schutz der Gewässer in Südtirol - G. PERATONER und E. STIMPFL
Grundwasserschutz im Murtal - J. FANK
Humusaufbau auf Ackerfl ächen im Zusammenhang mit Klima-, Boden- und Gewässerschutz - W. HARTL, E. ERHART und F. FEICHTINGER
Lösungsansätze zu den Herausforderungen für den Bio-Ackerbau im Murtal - H. KÖSTENBAUER
Beitrag des Biolandbaus zu einem nachhaltigen Boden- und Gewässerschutz - R. WEISSHAIDINGER, R. PETRASEK, S. HÖRTENHUBER und Th. LINDENTHAL
Defi zite des Bodenspeichers und der Versickerungsleistung - E. MURERund J. WAGENHOFER
Grundwasserbelastung aus spezifi schen Tierhaltungssystemen - F. FEICHTINGER und K. BUCHGRABER
Grünlanddüngung und Gewässerschutz - Versuchsergebnisse aus Bayern - M. DIEPOLDER und S. RASCHBACHER
Die Bedeutung der Wurzel für die Leistungen der Zwischenfruchtbegrünung
im Boden- und Grundwasserschutz - G. BODNER
Ökologische Aspekte bei der Produktion „Nachwachsender Rohstoffe“ auf landwirtschaftlich genutzten Flächen: Vergleich einjähriger und ausdauernder Kulturen in Österreich.- P. LIEBHARD, E. HOCHBICHLER und F.S. DEIM
Das INTERREG IV A-Projekt „Gewässer-Zukunft“ - ein österreichisch-bayerisches
Gemeinschaftsprojekt für den Gewässerschutz - M. BERGER-STÖCKL
Untersuchungen zum Phosphoraustrag aus drainierten Grünlandböden im Einzugsgebiet
des Waginger-Tachinger Sees - H. ULRICH und M. FORSTER
Einfl uss der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung und des Reliefs auf den Nährstoffgehalt im Oberboden mit besonderer Berücksichtigung des Phosphors - A. BOHNER, Ch. HUEMER, J. SCHAUMBERGER und P. LIEBHARD
Maßnahmen für eine nachhaltige, gewässerschonende Landbewirtschaftung - R. HÖSL und P. STRAUSS
Erfahrungen und Umsetzung des InterReg Projektes IVa „Gewässerzukunft“ Antiesen
aus Sicht der Beratung - Ch. SCHNEIDERBAUER
Bewusstseinsbildende Maßnahmen für einen nachhaltigen Grundwasserschutz am Beispiel der Feldkapazität als wesentlichen Parameter für die Düngeberatung - A. BEICHLER, A. BERNSTEINER und J. MASSWOHL
- Herausgeber:
- LFZ Raumberg-Gumpenstein
- Ausgabejahr:
- 2012
- Ausgabeort:
- Raumberg-Gumpenstein
- Format:
- Download
- Kategorie:
- Wassergüte Grundwasser
- Seitenanzahl:
- 123