Boden- und Gewässerschutz in der Landwirtschaft

Boden- und Gewässerschutz in der Landwirtschaft
Foto: LFZ Raumberg-Gumpenstein

Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Österreich - Bedeutung für die Landwirtschaft - P. Schenker und R. Fenz
Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern aus landwirtschaftlicher Sicht - M. Wendland
Bodenschutzstrategien in Österreich: Bedeutung für die Landwirtschaft - A. Baumgarten
Agronomische Bodenschutzmaßnahmen und ihre Auswirkungen - A. Klik
Boden- und Grundwasserschutz in Oberösterreich - K. Seltenhammer
Grundwasserprobleme aus der Sicht der Trinkwasserversorgung - H. Herlicska
Effiziente und ineffiziente ackerbauliche Maßnahmen zum Grundwasserschutz - J. Robier, J. Fank, G. Dersch und F. Feichtinger
Stickstoffflüsse auf Ackerland des Murtales in Hinblick auf grundwasserverträgliche Bewirtschaftung - F. Feichtinger, G. Dersch, J. Fank und J. Robier
Erforderliche Maßnahmen und Umsetzungsoptionen für eine grundwasserverträgliche Landwirtschaft im Murtal-Grundwasserleiter - J. Fank, G. Dersch, F. Feichtinger und J. Robier
Düngerverständnis und Düngerkonzept in der Biologischen Landwirtschaft - W. Starz
Güllenährstoffmanagement für eine optimierte Nutzung der hofeigenen Düngerreserven - E. Sauseng
Auswirkung von Biogasgülle auf Bodenparameter - H. Unterfrauner, W. Somitsch, R. Peticzka, S. Brauneis und M. Schlaipfer
Bodenverdichtung und Gewässerschutz - E. Murer und K. Zehner
Bodenerosion und Gewässerschutz - P. Strauss
Phosphorabschwemmung von Graslandflächen in der Schweiz - Eintragspfade und Maßnahmen zur Verminderung - V. Prasuhn
Projekt „Saubere Seen“ - Untersuchungen zu Phosphorausträgen aus landwirtschaftlich genutzten Flächen - M. Diepolder und S. Raschbacher
Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Hochwasser - K. Wagner, H. Janetschek und J. Neuwirth
Wie detailliert müssen sinnvolle Aufzeichnungen auf landwirtschaftlichen Betrieben sein? -  F. X. Hölzl
Von der GZÜV (Gewässerzustandsüberwachungsverordnung) zum NGP (Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan) - M. Ferstl und H. Stadlbauer

Der Einsatz digitaler Bodenkarten in der landwirtschaftlichen Umweltberatung anhand der Österreichischen Bodenkartierung bzw. der digitalen Bodenschätzreinkarte - A. Beichler und A. Bernsteiner
Zeigerpflanzen für die Beurteilung des Bodenzustandes im Wirtschaftsgrünland - A. Bohner
Maßnahmen zur grundwasserschonenden Landbewirtschaftung in Oberösterreich:Ergebnisse der Begrünungsversuche 2009 - Th. Übleis, M. Gerstl und Ch. Rechberger

Herausgeber:
LFZ Raumberg-Gumpenstein
Ausgabejahr:
2010
Ausgabeort:
Raumberg-Gumpenstei
Format:
Download
Kategorie:
Wassergüte Grundwasser
Seitenanzahl:
114