Anpassungsstrategien an den Klimawandel für Österreichs Wasserwirtschaft

Am 9. Juni 2011 wurde die Studie vorgestellt. Ab sofort ist auch die Langfassung verfügbar.Im September 2009 wurde die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und die Technische Universität Wien (TU) mit dem Projekt „Anpassungsstrategien an den Klimawandel für Österreichs Wasserwirtschaft“ beauftragt.

Als Auftraggeber fungierten das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft – Sektion Wasser und alle 9 Bundesländer. Mit diesem Projekt wurden vorhandene Daten und Forschungsergebnisse zielgerichtet gesammelt, bewertet und ausgewertet. Der Bericht stellt kurz und prägnant die von Klimamodellen abgeleiteten Grundlagen dar und baut insbesondere auf dem Bericht des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes "Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft" auf, beschäftigt sich aber mit den abzuleitenden konkreten Strategien für die Wasserwirtschaft (Handlungsnotwendigkeiten/-optionen). 

Folgende Themen wurden behandelt:

Klimaänderung in Österreich–hydrologische Relevanz Hochwasser Wasserdargebot Oberflächenwasser

Niederwasser – Menge

Wassertemperaturen in Flüssen

Geschiebepotential von alpinen Gewässern und Permafrost

Wasserdargebot Grundwasser – Menge

Seen (Menge, Temperatur, Qualität) Wasserkraft Qualität von Wasserkörpern Nutzungs- und Bedarfsaspekte 

Herausgeber:
BMLRT
Abteilung:
Sektion I
Autor:
Gesamtkoordination: W. Schimon (BMLFUW) - Bearbeitung: W. Schöner, R. Böhm, K. Haslinger (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik); G. Blöschl, R. Merz, A. P. Blaschke, A. Viglione, J. Parajka, H. Kroiß, N. Kreuzinger (Techn. Univeristät Wien) - Th. Hörhan (BMLFUW)
Ausgabejahr:
2010
Ausgabeort:
Wien
Format:
Broschüre
Kategorie:
Wasserwirtschaft, Wasserpolitik
Seitenanzahl:
486