Phosphorrückgewinnung aus dem Abwasser - Teilbericht 2

Phosphor (P) ist eine lebensnotwendige und gleichzeitig endliche Ressource, wobei Österreich über keine P-Lagerstätten verfügt und P-haltige Düngemittel vollständig importieren muss. Gleichzeitig kann kommunales Abwasser als eine potentielle und häufig ungenutzte P-Ressource betrachtet werden. Eine Rückführung des P über eine direkte Verwertung des anfallenden Klärschlammes in der Landwirtschaft findet aufgrund möglicher Umweltrisiken (Schwermetalle, organische Spurenstoffe und pathogene Keime) vielfach keine Akzeptanz.
Diese Studie zeigt, dass beispielsweise Technologien zur P-Rückgewinnung aus dem Abwasser bereits heute problemlos einsetzbar sind, unter gewissen Voraussetzungen wirtschaftlich sind und gleichzeitig ein reines sowie häufig sehr gut pflanzenverfüg-bares Endprodukt erzeugt wird.
Enbericht zur Studie finden Sie unter:
https://www.bmlfuw.gv.at/service/publikationen/wasser/Endbericht---Phosphorr-ckgewinnung-aus-dem-Abwasser.html
Teilbericht 1 zur Studie finden SIe unter:
https://www.bmlfuw.gv.at/service/publikationen/wasser/Endbericht---Teil-1--Teilberichte.html
- Herausgeber:
- BMLRT
- Abteilung:
- I 7
- Ausgabejahr:
- 2014
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download
- Kategorie:
- Trinkwasser / Abwasser Wasserwirtschaft, Wasserpolitik
- Seitenanzahl:
- -