ECOSTORMA - Ökologische und ökonomische Maßnahmen der Niederschlagswasserbewirtschaftung

Ecostorma
Foto: BML

Der vorliegende Endbericht stellt eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Projektes „ECOSTORMA – Ökologische und ökonomische Maßnahmen der Niederschlagswasser-

bewirtschaftung“ dar. Niederschlagswasserbewirtschaftungsmaßnahmen sind mittlerweile als eine wesentliche und zeitgemäße Strategie in der Siedlungsentwässerung anzusehen. Sie dienen u. a. dem Erhalt des natürlichen Wasserkreislaufes und können durch ihre strategische Anwendung auch zu Kosteneinsparungen auf Seiten der Kanalnetzbetreiber und Grundstückseigentümer führen.

Bei den Methoden der Niederschlagswasserbewirtschaftung steht an erster Stelle immer die Vermeidung von undurchlässigen Oberflächen bzw. die Verringerung der Direkt-

abflüsse, danach die Regenwassernutzung und schließlich, unter Berücksichtigung des Verschmutzungsgrades, die Versickerung sowie die gedrosselte Ableitung in ein Gewässer oder in die Kanalisation.

Herausgeber:
BMLRT
Abteilung:
I 7
Autor:
D. Muschalla, G. Gruber und R. Scheucher
Ausgabejahr:
2014
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Trinkwasser / Abwasser Wasserwirtschaft, Wasserpolitik
Seitenanzahl:
150