Richtlinien für die sachgerechte Düngung im Ackerbau und Grünland

Anleitung zur Interpretation von Bodenuntersuchungsergebnissen in der Landwirtschaft.

Der Boden als Grundlage für unsere Ernährung rückt zusehends in das öffentliche Bewusstsein. Der Landwirtschaft kommt hier eine besondere Rolle zu, da die Bäuerinnen und Bauern durch ihre Bewirtschaftungsweise die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit garantieren und für die Sicherstellung der Nährstoffversorgung der Pflanzen sorgen. Dies ist die Voraussetzung, um auch die Vielzahl der anderen Bodenfunktionen wie beispielsweise die Speicher- und Filterfunktion des Bodens zu gewährleisten.

Hier stellt der Fachbeirat für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz seit vielen Jahren ein verlässliches und wissenschaftlich fundiertes Werkzeug für ein nachhaltiges Nährstoffmanagement zur Verfügung.

In der nun vorliegenden aktualisierten Auflage der Richtlinie für die sachgerechte Düngung im Ackerbau und Grünland wurden einige wesentliche Anpassungen bezüglich neuer Kulturen bzw. Kulturverfahren ergänzt. Wesentlich dabei ist eine transparente und nachvollziehbare Datenbasis sowie die Einbeziehung aller relevanten Expertinnen und Experten, damit die Richtlinie auch als Grundlage für gesetzliche Normen herangezogen werden kann.

Die vorliegende aktualisierte Auflage liefert die Basis für einen verantwortungsvollen und schonenden Umgang sowohl mit dem Boden als auch mit den wertvollen Nährstoffressourcen.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Autor:
Andreas Baumgarten
Ausgabejahr:
2024
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Pflanzliche Produktion & Bodenschutz
Seitenanzahl:
186