Bundesminister Norbert Totschnig besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Rupert Eder die Baustelle des Hochbehälters der Wasserversorgung Henndorf am Wallersee.
Das Lipizzanergestüt Piber ist ein Vorzeigebeispiel für innovative Kreislaufwirtschaft. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig machte sich persönlich ein Bild von der Bewirtschaftung und übernahm die Ehrenpatenschaft für das erste Fohlen des Jahres 2022.
Bei einer Besichtigung der Alpe Schwende machte BM Norbert Totschnig auf die 10 Regeln für einen sicheren Umgang mit Weidevieh aufmerksam.
Versorgungssicherheit: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte zwei Unternehmen der Saatgutwirtschaft in Probstdorf. Österreich produziert sein gesamtes Getreide-Saatgut selbst und unabhängig von Importen.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und der Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald, Peter Mayer skizzierten die Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur für den Zeitraum 2016 bis 2021.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule Sonja Klima und dem Stv. Institutsleiter der Historischen Gärten der Bundesgärten Christian Winter Schönbrunn.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Christina Mutenthaler und Lisa Weddig präsentierten gemeinsam die Kampagne "Genussreise durch Österreich".