• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zum Untermenü Accesskey [3]
  • Zur Suche Accesskey [4]
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
  • Ministerium
    • Der Minister
    • Kabinett des Ministers
    • Aufgaben und Struktur
    • Institutionen & Dienststellen
    • Dafür stehen wir
    • Geschichte
    • Rechtliches
    • Stellenausschreibungen
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittel
    • Regionen & Raumentwicklung
    • Wald
    • Wasser
  • Im Fokus
    • Corona-Maßnahmen
    • Das isst Österreich
    • Sichere Almen
    • LandWIRtschaft
    • Nachhaltig leben
    • Waldfonds
    • Bildung
    • Forschung
    • Digitalisierung
  • Service
    • Presse
    • Fotoservice
    • Publikationen
    • Video-Portal
    • Veranstaltungen
    • Bildungsmaterialien
    • Förderungen
    • Formulare
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Webangebote
    • Servicestelle
    • Telefonbuch
  • Gebärdensprache
    English
  1. Startseite
  2. Service
  3. Fotoservice
Landwirtschaftsminister Totschnig, Landesrat Seitinger & EU-Abgeordnete Schmiedtbauer verleihen Genuss Bauernhof Hillebrand & Hofmolkerei Thaller AMA GENUSS REGION Tafel

Landwirtschaftsminister Totschnig, Landesrat Seitinger & EU-Abgeordnete Schmiedtbauer verleihen Genuss Bauernhof Hillebrand & Hofmolkerei Thaller AMA GENUSS REGION Tafel

Foto: BML / APA OTS Fiedler
<p>Bundesminister Norbert Totschnig besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Rupert Eder die Baustelle des Hochbehälters der Wasserversorgung Henndorf am Wallersee.</p>

Bundesminister Norbert Totschnig besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Rupert Eder die Baustelle des Hochbehälters der Wasserversorgung Henndorf am Wallersee.

Foto: BML / Paul Gruber
Im Frühjahr und Sommer 2021 kam es im Osttiroler Grafenbach zu Großrutschungen von 14 Hektar. Um die Bevölkerung künftig noch besser zu schützen, hat die Wildbach- und Lawinenverbauung des Landwirtschaftsministeriums mit einem neuen Bauprojekt begonnen.

Im Frühjahr und Sommer 2021 kam es im Osttiroler Grafenbach zu Großrutschungen von 14 Hektar. Um die Bevölkerung künftig noch besser zu schützen, hat die Wildbach- und Lawinenverbauung des Landwirtschaftsministeriums mit einem neuen Bauprojekt begonnen.

Foto: BML / Paul Gruber
<p>Das Lipizzanergestüt Piber ist ein Vorzeigebeispiel für innovative Kreislaufwirtschaft. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig machte sich persönlich ein Bild von der Bewirtschaftung und übernahm die Ehrenpatenschaft für das erste Fohlen des Jahres 2022.</p>

Das Lipizzanergestüt Piber ist ein Vorzeigebeispiel für innovative Kreislaufwirtschaft. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig machte sich persönlich ein Bild von der Bewirtschaftung und übernahm die Ehrenpatenschaft für das erste Fohlen des Jahres 2022.

Foto: BML / APA OTS Fiedler
Gemeinsam mit LK-Präsident Josef Moosbrugger hat sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig im Plenterwald am Schweizberg persönlich ein Bild von den Wirkungen des Waldfonds gemacht.

Gemeinsam mit LK-Präsident Josef Moosbrugger hat sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig im Plenterwald am Schweizberg persönlich ein Bild von den Wirkungen des Waldfonds gemacht.

Foto: BML
<p>Bei einer Besichtigung der Alpe Schwende machte BM Norbert Totschnig auf die 10 Regeln für einen sicheren Umgang mit Weidevieh aufmerksam.</p>

Bei einer Besichtigung der Alpe Schwende machte BM Norbert Totschnig auf die 10 Regeln für einen sicheren Umgang mit Weidevieh aufmerksam.

Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
<p>Versorgungssicherheit: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte zwei Unternehmen der Saatgutwirtschaft in Probstdorf. Österreich produziert sein gesamtes Getreide-Saatgut selbst und unabhängig von Importen.</p>

Versorgungssicherheit: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte zwei Unternehmen der Saatgutwirtschaft in Probstdorf. Österreich produziert sein gesamtes Getreide-Saatgut selbst und unabhängig von Importen.

Foto: BML / APA/Katharina F.-Roßboth
<p>Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und der Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald, Peter Mayer skizzierten die Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur für den Zeitraum 2016 bis 2021.</p>

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und der Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald, Peter Mayer skizzierten die Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur für den Zeitraum 2016 bis 2021.

Foto: BML / Christian Lendl
Die Landwirtschaftskammer Kärnten feiert ihr 90-jähriges Bestehen mit einer Ansprache von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.

Die Landwirtschaftskammer Kärnten feiert ihr 90-jähriges Bestehen mit einer Ansprache von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.

Foto: BML/APA/Fessl
<p>Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule Sonja Klima und dem Stv. Institutsleiter der Historischen Gärten der Bundesgärten Christian Winter Schönbrunn. </p>

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule Sonja Klima und dem Stv. Institutsleiter der Historischen Gärten der Bundesgärten Christian Winter Schönbrunn. 

Foto: BML / Michael Gruber
<p>Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Christina Mutenthaler und Lisa Weddig präsentierten gemeinsam die Kampagne "Genussreise durch Österreich".   </p>

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Christina Mutenthaler und Lisa Weddig präsentierten gemeinsam die Kampagne "Genussreise durch Österreich".   

Foto: BML / Michael Gruber
Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2020 vorgestellt.

Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2020 vorgestellt.

Foto: BML / Michael Gruber
Bundesminister Norbert Totschnig nahm an der Auszeichnung der Vorarlberger Hofkäserei Kegele mit dem AMA GENUSS REGION Gütesiegel teil.

Bundesminister Norbert Totschnig nahm an der Auszeichnung der Vorarlberger Hofkäserei Kegele mit dem AMA GENUSS REGION Gütesiegel teil.

Foto: BML / Paul Gruber
  • <p>Portrait Bundesminister Norbert Totschnig</p>
    Foto: BML / Paul Gruber

    Bundesminister

  • <p>Generalsekretär und Sektionschef DI Günter Liebel.</p>
    Foto: BML / Paul Gruber

    Generalsekretär

  • Bundesminister Norbert Totschnig wurde am 18. Mai 2022 durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und im Beisein von Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler angelobt.
    Foto: BKA / Florian Schrötter

    Pressekonferenzen & Fototermine

  • Landschaft
    Foto: BML / Alexander Haiden

    Regionen

  • Foto: BML / Martina Siebenhandl

    Landwirtschaft

  • Foto: BML / Alexander Haiden

    Natur & Landschaften

  • Foto: BML / Alexander Haiden

    Wald

  • Gewässer
    Foto: BML / Alexander Haiden

    Wasser

  • <p>Augarten - Großes Parterre mit Flakturm</p>
    Foto: BML / Alexander Haiden

    Dienststellen & Institutionen

  • <p>Sektionschef DI DDr. Reinhard Mang, Leiter der Sektion "Steuerung und Service"</p>
    Foto: BML / Paul Gruber

    Personen & Portraits

  • Foto: BML

    Historisches

Services

  • Presse
  • Publikationen
  • Wissensangebote
  • Förderungen
  • Zahlen und Fakten
  • Mehr

Im Fokus

  • LandWIRtschaft
  • Das isst Österreich
  • Bildung
  • Forschung
  • Digitalisierung
  • Mehr

Webangebote

  • Nachhaltig leben
  • Das isst Österreich
  • Meine Region
  • Generation blue
  • Interaktive Karten
  • Mehr

Kontakt

  • Servicestelle
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Institutionen
  • Unsere Schulen
  • Telefonbuch
Impressum / Datenschutzinformationen / Barrierefreiheitserklärung / Kontakt
Facebook-Kanal des Ministeriums Youtube-Kanal des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Instagram-Auftritt des Ministeriums Twitter-Account des Ministeriums
  • Ministerium
    • Der Minister
    • Kabinett des Ministers
    • Aufgaben und Struktur
    • Institutionen & Dienststellen
    • Dafür stehen wir
    • Geschichte
    • Rechtliches
    • Stellenausschreibungen
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittel
    • Regionen & Raumentwicklung
    • Wald
    • Wasser
  • Im Fokus
    • Corona-Maßnahmen
    • Das isst Österreich
    • Sichere Almen
    • LandWIRtschaft
    • Nachhaltig leben
    • Waldfonds
    • Bildung
    • Forschung
    • Digitalisierung
  • Service
    • Presse
    • Fotoservice
    • Publikationen
    • Video-Portal
    • Veranstaltungen
    • Bildungsmaterialien
    • Förderungen
    • Formulare
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Webangebote
    • Servicestelle
    • Telefonbuch

Sprachauswahl: Ausgewählte Sprache:Deutsch / English