20 Forschungsprojekte im Bereich zukunftsfitte Natur- und Lebensräume eingereicht

Landschaft
Foto: BML / Alexander Haiden

Unter dem Motto „Gestalten wir für Morgen“ wurde beim Tag der Ressortforschung 2024 ein Aufruf für Forschungsprojekte gestartet. Das Interesse der Forscherinnen und Forscher am Thema „Zukunftsfitte Natur- und Lebensräume“ ist groß. Zwei Millionen Euro stehen zur Verfügung.
 

Globale Krisen sowie klimatische, ökonomische und soziale Veränderungen erfordern innovative Denkansätze und enge Zusammenarbeit. Die Generierung neuen Wissens ist ein essentieller Beitrag zur Erhaltung natürlicher Lebensräume. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) legt daher auf Basis des Forschungsprogramms 2020-2025 dieses Jahr den Forschungsschwerpunkt auf zukunftsfitte Natur- und Lebensräume.

Beim Tag der Ressortforschung am 2. Mai 2024 wurde der Aufruf zur Einreichung von Forschungsprojekten zu diesem Thema gestartet. Wie bereits bei den Schwerpunktthemen der letzten Jahre ist das Interesse der Forschungseinrichtungen groß. Insgesamt sind bis Mitte August 20 Projektanträge mit einem Volumen von 6,2 Millionen Euro eingelangt. Die eingereichten Projekte sind vielseitig und widmen sich verschiedenen Fragen im Forst-, Wasser- und Agrarbereich. Unter anderem sollen resiliente Wälder, das Bodenwasser, die genetische Pflanzen- und Insektenvielfalt sowie mögliche Zukunftsszenarien erforscht werden.

Die Projektanträge kommen aus verschiedenen Forschungsorganisationen. Die meisten Einreichungen in diesem Jahr stammen von der Universität für Bodenkultur Wien. Der Praxisbezug der Ressortforschung im BML zeigt sich auch in der Zusammensetzung der Projektkonsortien. Diese reichen von verarbeitenden Betrieben, über Bildungs- und Beratungsorganisationen bis zu Interessensvertretungen und weiteren Forschungseinrichtungen aus ganz Österreich.

Die eingereichten Projekte werden durch ressortinterne und externe Gutachter:innen geprüft. Die Entscheidung über eine Beauftragung fällt ein regelmäßig tagendes ressortinternes Abstimmungsgremium, in dem alle Fachsektionen vertreten sind. Die ersten Projekte können noch dieses Jahr starten.

Die ausgewählten Projekte werden im Rahmen des Ressortforschungsprogramms über dafne.at mit Mitteln des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft finanziert. Hierfür werden aus dem Budget für Auftragsforschung 2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das BML unterstützt damit angewandte, problemorientierte und praxisnahe Forschung im Kompetenzbereich des Ressorts.