Probenahmekurs Grundwasser, Oberflächengewässer und Sedimente 2023

Equipment zur Probenahme
Foto: BML / RMW

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und die Umweltbundesamt GmbH Wien veranstalten einen Probenahmekurs, der eine fundierte Einführung in die Probenahme für chemische Analysen in Gewässern und Sedimenten bietet.
Temin: Di. 23. - Do. 25. Mai 2023
Ort: Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft, Scharfling 19, 5310 Mondsee

Mit fachlicher Unterstützung der Bundesländer Oberösterreich und Tirol sowie des Bundesamts für Wasserwirtschaft gibt der Kurs eine fundierte Einführung in die Probenahme für chemische Analysen, wie sie zum Beispiel entsprechend der Gewässerzustandsüberwachungsverordnung (GZÜV) in Gewässern und Sedimenten durchzuführen sind.

Auf die Vorbereitung der Probenahmen, die Beurteilung von Messstellen, die Probenahme selbst sowie die Behandlung und Konservierung der Proben wird in Vorträgen detailliert eingegangen. Eigene Blöcke widmen sich der GZÜV-Schnittstelle, möglichen Fehlerquellen und der Arbeitssicherheit.
Im praktischen Teil wird das bei den Vorträgen erworbene Wissen jeweils bei Exkursionen angewendet und gefestigt. Das Land Oberösterreich stellt für die Probenahme speziell ausgerüstete Busse zur Verfügung. Für den praktischen Teil erfolgt eine Einteilung in drei Gruppen.

Der Kurs dient in erster Linie der Schaffung einheitlicher Grundlagen für die Probenahme der chemischen Untersuchungen der GZÜV. Somit wird ein weiterer Schritt zur Qualitätssicherung in diesem Bereich geleistet. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, in der Praxis aufgetretene Probleme anzusprechen und gemeinsame Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Zielgruppe: Primär auf dem GZÜV-Fachgebiet mit der Probenahme beschäftigte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bzw. potenzielle Bieter von technischen Büros und Labors, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Behörden und Institutionen. Je nach Kapazität werden gerne auch Personen berücksichtigt, die nicht in der GZÜV-Chemie tätig sind. Aufgrund der Gruppeneinteilung bei den Exkursionen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt.

ANMELDUNG und weitere Informationen