Danube Art Master 2022

Stillleben Donau
Foto: bettertogethergroup

Der Danube Art Master ist ein Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Gesucht wurden Kunstwerke aus Materialien, die man am Ufer der Donau oder einem ihrer Neben- und Zuflüsse findet sowie Videos und Landkarten. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt.
 

Der Wettbewerb fand auf nationaler und internationaler Ebene in allen 14 Ländern des Donauraums statt. Die nationale Jury bestimmt die nationalen Gewinner:innen, die tolle Sachpreise gewinnen können. Die besten Beiträge aus Österreich nahmen zusätzlich an der internationalen Ausscheidung teil, wo es noch einmal attraktive Preise zu gewinnen gab.

Der Kreativwettbewerb Danube Art Master stand dieses Jahr unter dem Motto „Entdecke die Donau“ (engl.: Discover Danube) und war ein voller Erfolg!

Danube Art Master 2022 – die nationalen Gewinner:innen

Insgesamt wurden 61 Einreichungen von 300 Kindern und Jugendlichen und 12 verschiedenen Schulen aus ganz Österreich eingesendet. Für die nationale Jury war es durch die hohe Anzahl an Einreichungen dieses Jahr besonders herausfordernd, die 10 besten Einreichungen auszuwählen.

In Österreich geht der Sieg heuer an den 17-jährigen Chris Tian Burg aus Wien für seine kreative Einreichung „Stillleben: Donau“ in der Kategorie Landkarte. Auf dem zweiten Platz landete das Video „Donaukurve“ der Schulklasse 2A der Sportmittelschule Ybbs und der dritte Platz geht an die 1A der Offenen Volksschule Schmälzl aus Wien und ihre Einreichung „Wiesen-Donau“.

Der Danube Art Master wird von der Globalen Wasserpartnerschaft Zentral- und Osteuropa (GWP CEE) im Auftrag der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau (ICPDR) organisiert. Nationale Organisatorin für Österreich ist die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP, die den Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und dessen Jugendwasserplattform Generation Blue durchführt. In Österreich findet der Wettbewerb zudem in Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen statt.

Weiterführende Informationen